Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine von z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. - in Auftrag ...
Wer das wirtschaftliche Überleben seines Unternehmens und Arbeitsplätze sichern will, sollte dafür keine persönliche Haftung fürchten müssen. Dafür braucht es aber eine sofortige Klarstellung ...
Seit 14. April darf ein großer Teil des heimischen Handels wieder offen halten. Der Handelsverband hat die ersten Effekte der Wiederöffnung beleuchtet und stellt Forderungen für die Zukunft.
Zumindest Lockerungen des derzeitigen Shutdowns sollten für Geschäfte aller Größenordnungen möglich sein. Der Handelsverband hat auch eigene Vorschläge, wie das funktionieren könnte.
Die Lebensmittelhändler schließen ihre Filialen künftig um 19.00 Uhr, dazu werden organisatorische und bauliche Maßnahmen gesetzt, um die Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Das EU-Mehrwertsteuerpaket, das die Abschaffung der 22 Euro-Mehrwertsteuerfreigrenze für Drittland-Sendungen vorsieht, sollte mit Jahresbeginn 2021 umgesetzt werden. Nun wollen einzelne Länder ...
Papiersteuer aus Maria Theresias Zeit ist Gift für den Beschäftigungs- und Wirtschaftsstandort Österreich und ein echter Wettbewerbsnachteil für Start-Ups.
Die Verbraucherstimmung präsentiert sich in Österreich zu Beginn des neuen Jahres laut aktuellem Handelsverband Konsumbarometer optimistisch. Mit einem Wert von 103,08 weist es für Dezember 2019 ...
Am 01.10.2020 eröffnet Lidl Österreich die neu gestalteten Filialen in der Wiener Straße 196 in Graz sowie in der Flugplatzstraße 40 in Zell am See und setzt dabei auf ein neues Filialkonzept.