
© AMA Marketing
20 Jahre Qualitätsdienst
Das AMA-Gütesiegel ist seit 20 Jahren das wichtigste Qualitätszeichen der heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die AMA nutzt das Jubiläum zum Rückblick, vor allem aber zur Standortbestimmung und Weichenstellung für die Zukunft. Seine Alleinstellung soll das staatliche Zeichen künftig stärker von der Vielfalt selbst verliehener Zeichen und Logos in Rot-Weiß-Rot abheben.
War vor EU-Zeiten das Angebot in den Regalen überschaubar, sehen sich die Konsumenten heute einer enormen Angebotsvielfalt gegenüber, die bei jedem Einkauf Entscheidungen einfordert. Siegel, Zeichen, Marken und Logos rittern um die Aufmerksamkeit der Verbraucher und stehen im Wettbewerb um Vertrauen. Michael Blass, Geschäftsführer der AMA Marketing, dazu: „Viele dieser Zeichen werden in einem Atemzug mit dem AMA-Gütesiegel genannt. Nur wenige verdienen das Wort ‚Siegel‘ zu Recht. Wir wollen die Alleinstellung unserer beiden staatlichen Zeichen, des AMA-Gütesiegels und des AMA-Biosiegels, künftig noch deutlicher kommunizieren.“
Das unterstreicht auch Martin Greßl, oberster Qualitätshüter der AMA-Zeichen: „Die AMA hat 20 Jahre verlässliche Qualitätssicherung und damit unverzichtbaren Verbraucherschutz geleistet. Das wird auch künftig das Herzstück unserer Arbeit sein.“
Größte Plattform für Qualitätssicherung
Heute ist die AMA die größte Plattform für Qualitätssicherung, rund 43.000 Landwirte nehmen an den einzelnen Programmen teil, davon rund 33.000 Milchviehhalter, 5000 Rinderhalter, 1800 Schweinebauern, 700 Legehennenhalter, 400 Masthendl und Putenhalter, 1500 Obst-, Gemüse und Erdäpfelproduzenten. Rund 700 Lizenznehmer erzeugen Produkte nach den AMA-Gütesiegel-Richtlinien. Mehr als 20 verschiedene Richtlinien samt freiwilliger Module legen die Kriterien für die Produktion fest. Diese werden von unabhängigen Stellen laufend kontrolliert. Rund 15.000 Kontrollen auf den teilnehmenden Betrieben sowie 10.000 Analysen von Produkten, Futtermittel-, Kot- oder Harnproben werden jährlich in Auftrag gegeben oder von den 30 Personen des AMA-Qualitätsmanagements selbst durchgeführt. Die AMA-Marketing ist damit die größte Plattform für die freiwillige Qualitätssicherung von Lebensmitteln.
Kommentare