
© Adeg Handels AG/APA-Fotoservice/Raunig
Adeg-Kaufmann Haller bäckt Rekord-Apfelstrudel
Bei Adeg Haller stand für einen Vormittag der Apfel im Mittelpunkt: Gerald Haller lud Ende Oktober Volksschüler der Seebodner Sonnenschule zum Apfel-Workshop, inklusive Apfelstraße und überdimensionalem Apfelstrudel.
„Für Volksschulkinder ist eine vitaminreiche Jause, die zudem gut schmeckt, besonders wichtig. Oft laufen die Kinder beim Jausen-Einkauf schnell am Obstregal vorbei“, sagt Adeg-Kaufmann Gerald Haller. „Deshalb hatte ich die Idee, bei Apfel-Workshops Kinder vom tollen Geschmack unseres heimischen Obstes zu überzeugen“, so Haller, der nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Frühjahr dieses Jahres bereits den zweiten Apfel-Workshop für Volksschüler anbot.
Wissenswertes inklusive süßer Verführung
Zwei zweite Klassen der Seebodner Sonnenschule, begleitet von Direktorin Inge Jirsa-Gratzer sowie den beiden Lehrerinnen Corinna Amenitsch und Petra Egger-Koch, folgten der Einladung des Adeg-Marktes in Seeboden am Kärntner Millstättersee. Am Programm stand eine Apfelstraße mit Plakaten, bei der die Volksschüler ihr Wissen rund um den Apfel bei einem kleinen Quiz unter Beweis stellen konnten. Außerdem entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Adeg-Marktes Haller der längste Apfelstrudel des Millstätter Sees – eindeutig das große Highlight des Vormittags. Das 20 Meter und 10 Zentimeter lange Apfel-Schmankerl war bei den Verkostern, darunter die Volksschulkinder selbst, deren Eltern, Großeltern, Freunde und Kunden sehr begehrt. Der längste Apfelstrudel des Millstätter Sees hat also mächtig Eindruck hinterlassen. Und mit dem spannenden Wissen rund um den Apfel wird zukünftig bestimmt der eine oder andere Apfel mehr ins Jausensackerl der Seebodner Volksschüler wandern.
Kommentare