ADEG kauft Magnet Märkte
Am 6. September 2007 hat die ADEG bei der Bundeswettbewerbsbehörde den vorgesehenen Erwerb der EDEKA Austria HandelsgmbH angemeldet. Die ADEG als Serviceorganisation für mehr als 600 selbständige Kaufleute wird engagierten Jungunternehmern nun auch Großflächen zur Übernahme anbieten.
Dkfm. Andreas Poschner, Vorstandssprecher der ADEG Österreich Handels AG zur getroffenen Entscheidung: "ADEG hat sich als Serviceorganisation des selbständigen Kaufmanns etabliert. Dazu zählt auch die Erschließung neuer Standorte. Das Konzept wurde 2006 entwickelt und 2007 im Rahmen der ADEG Gründeroffensive für Flächen bis zu 800 m² umgesetzt. Das Ergebnis werden bis zum Jahresende mehr als zwanzig neue ADEG Kaufleute sein. Parallel dazu werden jetzt die 19 Verbrauchermärkte der EDEKA Austria, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde, zur Übergabe an selbständige Kaufleute vorbereitet ."
ADEG Gründeroffensive greift: 22 neue ADEG Kaufleute bis Ende 2007
Das Interesse an der Selbständigkeit wächst. Die strategische Ausrichtung, gute Standorte im eigenen Filialnetz zu entwickeln und an Jungunternehmer weiterzugeben, ist richtig. Viele künftige ADEG Kaufleute absolvieren derzeit die ADEG-Gründerakademie und bereiten sich auf ihre Selbständigkeit vor. Nun setzt ADEG den nächsten Schritt und bereitet die Großflächen zur Übergabe vor. Das Prinzip bleibt das gleiche. Standorte im eigenen Netz erfolgreich etablieren und an engagierte Jungunternehmer weitergeben.
Der Konzern Umsatz der ADEG Österreich Handels AG lag im Vorjahr bei 732,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beliefert mehr als 788 Einzelhandelsstandorte davon 684 selbständige Kaufleute (inkl. angeschlossener Handelsunternehmen)und 104 eigenen Filialen. Derzeit beschäftigt die ADEG Österreich Handels AG 2.678 Mitarbeiter in ganz Österreich.
Kommentare