ADEG macht Lehrlinge zu Unternehmern
15 Lehrlinge aus ganz Österreich führen für eine Woche den ADEG Markt von Stefan Kogler in Feldkirch/ Gisingen in der Runastraße 8.
Am Montag, den 27. August wurde es ernst. Um 8.00 Uhr wurde aufgesperrt. Die dreizehn Mädchen und zwei Burschen waren auf den Ansturm der Kunden gut vorbereitet. Hatten sie doch für die Woche bereits ein komplettes Programm mit speziellen Kunden-Aktionen erstellt. Eine große Herausforderung für die Lehrlinge, von denen zwei im ersten Lehrjahr, fünf im zweiten Lehrjahr und acht im dritten Lehrjahr stehen.
Das Projekt von dem wir berichten, heißt "ADEG Junior Shop Manager - Unternehmer für eine Woche". Es ist Teil des ADEG Programms für junge Menschen, die im Lebensmittelhandel Karriere machen möchten. Sie erhalten die Gelegenheit, hineinzuschnuppern wie es ist, selbst für alles die Verantwortung zu tragen. Keinen zu haben, der anschafft, außer sich selbst. Eine spannende Sache, die gut geplant sein will. Mag. Gabriele Zmugg, Leiterin des ADEG Bildungszentrums dazu: "Die Vorbereitungen beginnen bereits Monate zuvor. Ein selbständiger ADEG Kaufmann muss gefunden werden, der sein Geschäft eine Woche zur Verfügung stellt. In Vorarlberg war das einfach. Hier gibt es viele engagierte Kaufleute. Herr Kogler war von dem Projekt begeistert. Dann starten wir die Bewerbungsphase. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die jungen Leute müssen sich viel zutrauen, wenn sie an dem Projekt teilnehmen wollen. Sie müssen die Teilnahme mit ihrem Chef abstimmen und sich bewerben. Da ist schon im Vorfeld viel selbständiges Denken gefordert. Es folgt die Bewerbungsrunde und die intensive Vorbereitung auf die Woche X"Die dreizehn Mädchen und zwei Burschen haben sich bereits im Juli kennen gelernt und aus ihrer Mitte die Marktleiterin und ihren Stellvertreter gewählt. Gemeinsam wurden Promotions und Events für die Kunden sowie eine Benefiz-Aktivitität entwickelt, deren Erlös einer bedürftigen Familie in Vorarlberg zukommt. Die Lehrlinge kommen aus ganz Österreich, einige von ihnen absolvieren derzeit das in Vorarlberg von ADEG und Sutterlüty erfolgreich gestartete Projekt WILL* (*Weiterkommen im Lehrberuf Lebensmittelhandel).
Seit Montag führen sie den Markt. Sie haben die Personaleinsatzpläne unter Berücksichtigung der im Vorfeld festgelegten Aktivitäten erstellt. Entscheiden welche Waren bestellt werden und wie diese präsentiert werden. Auch der gesamte Verkauf sowie die Abrechnung liegen seit drei Tagen in ihren Händen. ADEG Kaufmann Stefan Kogler, der nicht nur in Feldkirch/Gisingen sondern auch in Feldkirch/Noflerstraße und in Rankweil ADEG Märkte betreibt zu seiner Entscheidung, seinen Markt für das Projekt zur Verfügung zu stellen: "Ich will den Lehrlingen Mut zur Selbständigkeit machen. Die Mädchen und Burschen müssen lernen, selbst Entscheidungen zu treffen und Teamgeist zu beweisen. Das Projekt bietet ihnen die einmalige Chance herauszufinden, welchen Weg sie nach Abschluss ihrer Ausbildung gehen möchten. Ich hoffe es sind viele zukünftige Unternehmer darunter."
Derzeit werden bei ADEG Österreich weit ca. 550 Lehrlinge in den Berufeno Einzelhandel-Schwerpunkt Lebensmittel,o Einzelhandel-Schwerpunkt Fleischverkauf,o Bürokaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau,o EDV-Technikero Koch, Konditor, Bäcker,o Florist und Lagerlogistikerausgebildet.
Kommentare