Agrana mit Rekordergebnis
Der in Wien börsenotierte Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana steigerte im Geschäftsjahr 2011/12 den Konzernumsatz um 19 Prozent auf den historischen Höchstwert von 2,577 Milliarden Euro.
Das Konzernperiodenergebnis erhöhte sich im Vergleich zum Jahr davor um 78,8 Prozent auf 155,7 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Vor allem die Unternehmensbereiche Zucker und Stärke hätten zur deutlichen Ergebnisverbesserung beigetragen. „Wir konnten die volatilen Marktentwicklungen gut vorhersehen und entsprechend rasch reagieren", sagte Agrana-Chef Johann Marihart.
Das operative Ergebnis (Ebit) schnellte um 80,7 Prozent auf 232,4 Mio. Euro. Davon kamen 112,3 Mio. Euro aus dem Segment Zucker, 81,9 Mio. Euro aus dem Stärkebereich und 38,2 Mio. aus dem Fruchtsegment. Die operative Marge stieg von 5,9 auf 9 Prozent. Die Dividende soll für 2011/12 auf 3,6 (2,4) Euro je Aktie kräftig erhöht werden. Die höhere Dividende wird der Hauptversammlung am 2. Juli vorgeschlagen. Das Ergebnis je Aktie betrug 10,73 Euro, nach 5,98 Euro. Das Finanzergebnis lag 2011/12 bei minus 24,7 Mio. Euro, nach minus 19,0 Mio. Euro im Jahr davor, wobei vor allem der größere Finanzierungsbedarf für das geschäftsbedingt gestiegene Nettoumlaufvermögen laut Agrana das Zinsergebnis verschlechtert hat. Nahezu doppelt so viel investiert hat der Konzern in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte: Die Investitionen erhöhten sich auf 97,1 (55,9) Mio. Euro.
Die Agrana gehört zu den größten Zucker- und Stärkeproduzenten Mitteleuropas. Im Bereich Fruchtsaftkonzentrat zählt das Unternehmen zu den größten Anbietern in Europa. Außerdem ist Agrana Weltmarktführer im Bereich Fruchtzubereitungen für die Molkerei-, Back- sowie Eiscremeindustrie. Ein weiteres relativ junges Geschäftsfeld ist die Produktion von Bioethanol. Der Nahrungsmittelkonzern beschäftigte 7.982 Mitarbeiter, nach 8.243 im Jahr davor.
Kommentare