Aktuelle Story
Symposium Sporthandel
Topmeldung: Modernster Eurospar der Steiermark
Eine neue Dimension moderner Nahversorgung wurde mit der Eröffnung des Eurospar-Marktes in Leibnitz Realität. Der sehenswerte Markt eröffnete am Mittwoch, dem 2. März 2005 und präsentiert auf einer Verkaufsfläche von knapp 2.000 m2 mehr als 17.000 Produkte. Marktbesonderheiten: außergewöhnliche Architektur, überdachte Kundenparkplätze. Unter der Leitung von Bernhard Strolz (49) kümmern sich 53 Mitarbeiter um die Kunden. Ausführlicher Bericht in LK-Handelszeitung Nr. 6/2005.
Adeg investiert auch 2005 weiter.
Sechs Mio. Euro werden in diesem Jahr allein in Vorarlberg in einen neuen AGM-Gastronomie- und Großverbrauchermarkt investiert. Nach jahrelangen Baurechtsverhandlungen erfolgte am 24. Februar 2005 der Spatenstich für den Neu- und Umbau des Marktes am Standort Lauterach. Grund für die Verzögerungen waren alte Mietrechtsgeschichten von abbruchreifen Häusern auf dem 5.500 m2 großen Grundstück. Auch der Lauteracher Bürgermeister Elmar Rhomberg zeigte sich erleichtert über den Baubeginn. Erfreut vermerkte er auch die prognostizierten zusätzlichen 20 Arbeitsplätze, die durch den AGM geschaffen werden. Die Präsentation der knapp 3.000 m2 großen Verkaufsfläche ist für Dezember 2005 geplant. Nachdem der bestehende Markt in den Neubau integriert wird, erfolgt im Juli eine erste Teileröffnung. Während der Bauphase hilft ein eigens dafür angestellter Mitarbeiter den Kunden beim Verladen der Waren. Der Verkauf wird während der gesamten Bautätigkeit ungehindert fortgeführt.
Der Sporthandel ist – wie andere Branchen auch – vielen Strömungen unterworfen. Dazu zählen geändertes Konsumentenverhalten, Standortqualitäten, Vorstoß der Markenartikelproduzenten oder neue Betriebstypen.
RegioPlan beleuchtet bei einem Zukunftsworkshop diese Bedingungen. Die Teilnehmer haben die Chance, in einer Kleingruppe von maximal 20 Personen die aktuelle Situation der Branche ebenso zu diskutieren, wie die Herausforderungen der Zukunft. RegioPlan stellt dafür in Form eines kurzen Impulsreferats die aktuellen Branchenkennzahlen und Informationen als Diskussionsgrundlage zur Verfügung. Dabei geht es um heiße Eisen wie Erträge und Trends des Sportartikelhandels, Karten, Marktpotenziale, Kaufkraft und vieles mehr.
Termin: Donnerstag, 21. April 2005, von 15 bis 18 Uhr,
Ort: Hotel Am Parkring, 1015 Wien, Parkring 12 (Eingang Gartenbraupromenade 1–3),
Zielgruppe: eigenständige Händler, Franchisenehmer sowie Marketing- und Expansionsmanager der Branche.
Kosten: kostenlos für Manager des Sportartikelhandels (beschränkte Teilnehmerzahl – Anmeldung unbedingt erforderlich).
Infos und Anmeldung: Marianne Bogner-Romanik,
m.bogner@regioplan.at, oder unter Tel.-Nr.: (01) 5860453-13.
Als Medienpartner wird LK-Handelszeitung das Symposium begleiten.
Kommentare