Aktuelle Story
Non Food Initiative. Vier Gesellschafter haben mit 30. Jänner die Firma ZEV TipTop WarenhandelsgmbH aus der Taufe gehoben. Ziel: Bündelung der Aktivitäten.
Die Einkaufsorganisation ZEV Markant will künftig den Non Food-Bereich forcieren und bündelt ihre Aktivitäten in diesem Segment in der neu gegründeten ZEV TipTop WarenhandelsgmbH. Beteiligt sind zu je 20% die A. Hausmann GmbH, die Rudolf Holzmann Holding, die Tabor Warenhaus GmbH und die Astro HandelsgmbH.Ein fünfter Gesellschafter soll noch gefunden werden, sagte ZEV-Geschäftsführer Erwin Wichtl, der gleichzeitig auch als Geschäftsführer der ZEV TipTop eingesetzt wurde.Der Grund für die Umstrukturierung ist eine Bündelung der Aktivitäten aus dem Non Food II Bereich in Österreich: Marktstellung, Kundenstruktur und Sortimentszusammenstellung erfordern vor allem, im Einkauf und im Import überregionale Zusammenarbeit.In einem ersten Schritt soll für die Non Food II-Sortimente (Spielwaren, Papier, Geschirr, Bürobedarf und Textilien) sowohl bei der Beschaffung von Markenware als auch im Import kooperiert werden. „Die drei Hauptsäulen der Gesellschaft sind: Markenware, die Koordination bestehender Kontakte und die Koordination neuer Kontakte“, so Wichtl.Importiert soll vor allem aus Asien und der Türkei werden, unterstützt wird ZEV TipTop dabei von der Markant Trading Organisation (MTO) mit Sitz in Hongkong, einer Tochter der deutschen Markant-Gruppe, die Warengeschäfte in China abwickelt. Die vier Gesellschafter der ZEV TipTop kommen auf einen Außenumsatz von 170 Mio. Euro und haben zusammen 19 Märkte (12 im Einzelhandel und 7 C&C).Hausmann übernimmt Multikauf Wiener NeudorfDas steirische Familienunternehmen A. Hausmann Gesellschaft mbH übernimmt mit 1. März 2006 den Rudolf Holzmann Multikauf Standort in Winer Neudorf.Mit dieser Übernahme wächst das Verkaufsnetz von Hausmann auf nunmehr sechs C&C Großflächen in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg und Niederösterreich. „Wir übernehmen in Wiener Neudorf einen sehr gut eingeführten Markt mit 5.000 m2 Verkaufsfläche mit bester Infrastruktur. Das bestehende Sortiment umfasst derzeit die Warengruppen Spielwaren, Papier/ Büro, Garten/Freizeit, Geschirr, Haushalt, Toilette und wird um den Textilbereich erweitert“, so Dkfm. Wolfgang Hausmann.Das Unternehmen Hausmann ist ein Famileinbetrieb, der in der zweiten Generation von KR Dkfm. Wolfgang Hausmann und Gerhard Merdonik als Geschäftsführer geleitet wird. Hausmann hat insgesamt 230 Mitarbeiter, eine Verkaufsfläche von 33.000 m2 und nunmehr 6 C&C-Märkte.
Kommentare