Aktuelle Story
Geschäftsausstattung. Die emotionale Einstimmung der Käufer in den Supermärkten, Einkaufsmalls und Shops ist heute ebenso wichtig (und selbstverständlich) wie die Frische und die Qualität der Produkte oder die Kundenorientierung des Personals.
Die Sehnsucht der Menschen nach kreativ inszenierten Lebensräumen führt dazu, dass man beim Einkaufen positiv überrascht werden möchte, dass man mit der Erwartung kommt, beim Shoppen etwas zu erleben und sich emotional aufzuladen. Diesem Trend entsprechend haben die Märkte der Gegenwart Zusatzfunktionen entwickelt, für die der Ladenbau, die Ausstattung mit allen erforderlichen Maschinen, Waagen, Back-, Kühl- und Überwachungssystemen sowie einer stimmigen Beleuchtung die funktionelle und stimmige Basis schaffen muss.Die Markenwelten der Industrie, die Brand Lands, sind bereits zu attraktiven Ausflugszielen mutiert, die die Menschen anziehen – und der Ladenbau ist gefordert, diesen inszenierten Treffpunkten, Erlebnis-, und Lebensräumen einen ebenso funktionellen wie auch attraktiven Rahmen zu geben.Sorgfältig geplant – kreativ gelöstBereits während der Planung stellt sich die Frage, wie bei gegebener Verkaufsfläche optimaler Profit erzielt werden kann, welche Layouts Einfluss auf Umsatz und Ertrag eines Handelsunternehmens nehmen werden, wie Warengruppen optimal in die Filialgestaltung eingebunden werden sollen. Hier assistieren heute mächtige Software-Tools mit vielen komfortablen Modulen bis hin zur Visualisierung einer ganzen Filiale. Ganzheitliche Dienstleistungen sind gefordert, wenn es um maßgeschneiderte Lösungen für konkrete Problemstellungen geht. Schließlich braucht der LEH keine x-te Variante an Regalsystemen „von der Stange“ – an die spezielle Kundensituation angepasste Individuallösungen sind gefordert. Und kreative Anbieter finden immer wieder überraschende Antworten. Beispielsweise dann, wenn es beispielsweise um die Ausstattung von Luxuswarenhäusern in den Vereinigten arabischen Emiraten geht.Dem Bedürfnis nach Erlebnis-Anmutung und Frische entsprechen auch Ladenbacköfen und die dazu erforderlichen Beschickungssysteme. Verständlich, denn Marktleiter, Brot-, Wurst- und Fleischabteilung wollen ihre Kunden schließlich mit frisch Gebackenem oder abwechslungsreichen Mahlzeiten für Zwischendurch versorgen. Elegante Lösungen, die der verstärkten Nachfrage nach Convenience-Produkten entgegenkommen, sind in diesem Bereich inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden. Klar, dass alles das in den passenden Einkaufswagen geschlichtet werden muss – und die gibt es im passenden Design, für große und kleine Kunden, für den Familien- und SingleeinkaufKühl- und Kältetechnik, inklusive der diese unterstützenden (und auch gebäudetechnische Statusdaten einbeziehende) Überwachung und Fernübertragung sind eine Selbstverständlichkeit geworden. Corinna Tinkler, Rewe Group Austria: „Unser bei Merkur installiertes System überträgt die kältetechnischen Überwachungsdaten per Intranet in das eigene EDV-System, wo diese Daten ausgewertet werden. Das bietet uns unter anderem die Möglichkeit, verschiedenste Daten wie Temperatur, Energieverbrauchswerte oder Schaltverhalten zu registrieren und zu speichern. So können wir beispielsweise schon vor einer Störmeldung Unregelmäßigkeiten erkennen und beseitigen und somit weitere unnötige und kostspielige Reparaturanfahrten oder auch Warenschäden vermeiden.“Last but not least sollen die angebotenen Produkte im „besten Licht“ erscheinen: eine moderne und optimierte Beleuchtung für Shop, Regal und Vitrine sorgt für natürliche Farben. Das unterstützt die Warenpräsentation und forciert den Verkauf.
Kommentare