Aktuelle Story
NÖM - Die „fasten“-Range schlägt ein, das neue Design kommt gut an. Die Marketingabteilung des Molkereibetriebes wurde 2005 zur Gänze mit Frauen besetzt, deren Handschrift sich sehen lassen kann. Und frufru hat nach dem Relaunch um mehr als 100% zugelegt.
Frischeres Design, verfeinerte Rezeptur, noch mehr Fruchtgeschmack, viele neue Sorten – und fast keine Kalorien: Zum Frühlingsbeginn hat die nöm ihrer „fasten“-Linie neuen Schwung gegeben. Unter dem Motto „fasten statt verzichten“ gibt es seit März neun neue Produkte im frischen Verpackungs-Design in den Kühlregalen. „Man merkt schon an der Formgebung und an den Farben die Frauenpower im nöm-Marketingteam“, sagt Mag. Alfred Berger, Vorstandssprecher der nöm, im Interview mit LK-Handelszeitung. Auch der Relaunch bei frufru hat voll eingeschlagen und dem in Baden bei Wien beheimateten Unternehmen einen Zuwachs von mehr als 100% beschert.Die „Guten Morgen Milch“ zählt zu den stärksten Milchsorten des Landes. Berger beziffert den Marktanteil mit 2%, obwohl die Milch noch nicht einmal ein Jahr am Markt ist. Die „fasten Milch“ habe ihr Marktvolumen mehr als verdoppelt, was ebenfalls auf die Marketingfrauschaft zurückzuführen sei, streut Berger Rosen.Frisch ins Kühlregal gekommen sind mit März fasten Fruchtjoghurt Himbeer, fasten Drink Mango und Multifrucht, fasten Joghurtdrink Erdbeer, Himbeer und Pfirsich-Mango, fasten Leicht-Schnittkäse Goudamer und Draudamer sowie fasten Cottage Cheese Schnittlauch.Die neuen Frufru-Drinks überzeugen durch die einzigartige frufru-Rezeptur: Fruchtig, spritzige Sauermilch mit extra viel Frucht begleiten ab KW 20 alle Sauermilch-Fans in der wieder verschließbaren PET-Flasche. Und auch nöm-Mix-Liebhaber dürfen sich freuen, denn seit Mitte April gibt es eine weitere Sorte im Kühlregal: nöm-Mix naturrein „Banane“ im 180 g rot-weiß-roten Becher.Umsatz und Abteilungen wachsenAm nöm-Werksgelände wird derzeit eifrig gebaut. Die Abteilungen wachsen rasant, neue Büros werden benötigt. Vor allem der Export ist hier treibende Kraft. „Mit veredelten Produkten wollen wir 2006 die Umsatzmarke von 120 Millionen Euro erreichen“, so Berger. Das größte Auslandswachstum verzeichnet nöm in Italien, wo nach der Parmalat-Misere neue Wege mit Karwendel eingeschlagen wurden. „Wir decken den ‚bunten‘ Bereich ab“, erklärt Berger die Aufgabenteilung. Gut unterwegs sei man auch in Großbritannien, Hauptabnehmer im Ausland bleibe aber Deutschland, gefolgt von Spanien.Die nöm hat ihr Werbevolumen gegenüber 2005 um 1,5 Mio. E aufgestockt. „Von den heimischen Mitbewerbern gibt keiner mehr für Werbung aus als wir“, ist Berger überzeugt. Derzeit wird die „fasten“-Range auf Erweiterungsmöglichkeiten geprüft. Motor am Frischmilchsektor war laut Berger die ESL-Milch, „denn die wachsende Zahl der Singles kauft nicht mehr jeden Tag ein“, zeigt der Vorstandssprecher Weitblick.
Kommentare