Aktuelle Story
Marktanteile. Das druckfrische Jahrbuch der Handelsmarken des PLMA-Verbandes listet auch die Marktanteile in Österreich auf. Mit Überraschungen.
Wer’s noch immer nicht ganz glauben konnte, wurde auf der diesjährigen Handelsmarkenmesse in Amsterdam überzeugt: Der Vormarsch der Handelsmarken verstärkt sich von Jahr zu Jahr. Und so präsentierte sich die Welt der Handelsmarken in Österreich laut dem Jahrbuch der Handelsmarken 2005:
Die Top 20-Liste der Produktkategorien nach Menge führt „Milch mit Bifidus“ an – stolze 74,6% werden in Verpackungen des Handels verkauft; ex aequo liegen „Fertiggerichte gekühlt“ mit ebenfalls 74,6%, gefolgt von „Sauerrahm“ (60,8%), Glaskeramikreiniger (57,7%) und Klarspüler (56,8%). Ebenfalls in den Bereichen um bzw. knapp unter 50% liegen die Kategorien Küchenrollen, Reiswaffeln, Katzennahrung Snacks, Hundenahrung nass, Regeneriersalze, Stilleinlagen, Buttermilch, Wattepads, Katzenstreu, Schlagobers, Ketchup, Babytücher, Sonenschutzmittel, Creme Fraîche und Toilettenpapier normal /feucht.
Auch beim Wert führt „Milch mit Bifidus“ mit 77,2%, vor „Fertiggerichte gekühlt“ (74%) und „Katzennahrung Snacks (62,1%). Die weitere Liste der Top 20 ähnelt der Mengen-Liste, mit Ausnahme der Frischmilch, die mit 34,4% Handelsmarkenanteil an 17. Stelle gereiht wird.
Das stärkste Wachstum – mengenmäßig – haben 2005 bei Handelsmarken die Tortilla Chips hingelegt: Sie sind um 15,9 Anteilpunkte gewachsen. Danach folgt Wodka (11,6), Babyflaschen (11,3), Katzennahrung Drinks (9,9) und Babyschnuller (9,9).
Wertmäßig am stärksten gewachsen sind ebenfalls Handelsmarken aus dem Bereich Tortilla Chips (+ 9,6 Punkte), gefolgt von Katzennahrung Drinks (8,1), Babyflaschen (7,6), Wodka (7,5) und Babyschnuller (5,6).
Nach Warengruppen weist die Liste folgende Total-Marktanteile aus: Molkereiprodukte 23,6% (Menge) bzw. 20,0% (Wert); Tiefkühlprodukte 19,1% (Menge) bzw. 12,6% (Wert); Nahrungsmittel trocken 18,8% (14,0%); Snacks 24,4% (14,3%); Süßwaren 10,6% (6,5%); Babykost 2,0% (2,2%); Heißgetränke 12,7% (8,2%); AF-Getränke 17,3% (11,4%); alkoholische Getränke 6.0% (4,2%); Haushaltsprodukte 23,0% (14,8%); Papierwaren (Taschentücher & Co) 39,3% (28,5%); Babypflege 30,3% (23,5%); Gesundheits- und Schönheitsprodukte 15,9% (7,9%); Haustiernahrung und -pflege 36,3% (29,0%).
Die größten Veränderungen wurden in den Kategorien von folgenden Produktgruppen erzielt: Mopro – Kondensmilch +5,8 Prozentpunkte beim Wert und +5,1 Prozentpunkte Menge; TK-Produkte – Mehlspeisen/ Torten +2,6 (Menge), +1,8 (Wert); Nahrungsmittel trocken – Speiseöl +3,9 (Wert), +1,8 (Menge); auffallend hier ist der Rückgang bei Honig um 11,3 (9,1) Prozentpunkte; Snacks – Tortilla Chips +15,9 (+9,6); Süßwaren – Lebkuchen +3,1 (+1,5); Babykost – Baby-Glas-kost hat um 2,2 Prozentpunkte verloren (Menge; –2,1 beim Wert); Heißgetränke – Schwarzer/Grüner Tee in Beuteln +3,1 (+0,6); AF-Getränke – Stille Limonaden - 6,6 (- 2,5); alkoholische Getränke – Wodka+11,6 (+7,5); Papierwaren – Küchenrollen +6,2 (+4,3); Haustiernahrung und -pflege – Katzennahrung Drinks +9,9(+8,1) Prozentpunkte.
Kommentare