Aktuelle Story
Bundesgremium diskutiert Änderung der Verpackungs-Verordnung.
Bei den Tagungen des Lebensmittelhandels – Fachausschuss Lebensmitteleinzelhandel und Bundesgremialausschuss-Sitzung – standen neben begleitenden Themen wie Ladenöffnungszeit oder Kollektivvertrag diesmal abfallwirtschaftliche und lebensmittelrechtliche Fragen im Vordergrund.
Verpackungsverordnung: Durch die Änderung der VerpackungsVO wird ein zusätzlicher verwaltungstechnischer Aufwand befürchtet, da künftig rechtsverbindliche Erklärungen über die Systemteilnahme durch nachfolgende bzw. vorgelagerte Vertriebsstufen nun zumindest jährlich zu erfolgen haben und Letztvertreiber diese Erklärung mindestens 7 Jahre aufzubewahren haben. Weiters wurde eine Meldepflicht für Mehrweg-Verpackungen eingeführt.
Nachhaltigkeitsagenda: Für die Umsetzung der „Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen“ wurde in der WKO eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet, woran neben dem Bundesgremium des Lebensmittelhandels und anderen betroffenen Fachorganisationen nahezu alle Handelsorganisationen mitwirken. Richtungsweisend sind Projekte zur ökologisch sinnvollen Verwertung von Einwegverpackungen.
CSR – Corporate Social Responsibility: Soziale und ökologische Verantwortlichkeit spielt auch im LEH eine bedeutende Rolle. Diesem Thema ist eine Informationsveranstaltung im November 2006 gewidmet.
Lebensmittelrecht: Auf Grundlage der EG-VO 852/2004 wurden spezifische Leitlinien für den LEH erstellt, wodurch eine praxisgerechte Umsetzung der Hygienebestimmungen erreicht werden soll.
Lehrlinge: Bessere Berufsorientierung an Schulen und höheres Niveau gefordert.
Kommentare