AMA-Gütesiegel für Tann
Sieben Fleischerzeugnisse bei Spar Wien, Niederösterreich und nördliches Burgenland tragen jetzt das AMA-Gütesiegel.
Die Lebensmittelkette Spar, die seit der Geburtsstunde des AMA-Gütesiegels mit ihrem Fleischsegment am Gütesiegel-Programm teilnimmt, hat ihr AMA-Gütesiegel-Engagement nun auch auf den Bereich der Fleischerzeugnisse ausgeweitet. In einem ersten Schritt erhielten nun die Tann-Produkte Beinschinken, Rauchwurzn, Heurigenschmankerl, Waldviertler Rauchschinken, Sacherwürstl, Frankfurter und Debreziner das AMA-Gütesiegel verliehen.
Auch andere Fleischerzeugnisse, die im Tann-Werk St. Pölten erzeugt und in Spar-Märkten vertrieben werden, sollen – voraussichtlich noch in diesem Jahr – Mitglied der AMA-Gütesiegel-Familie werden.
„Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelherkunft sind seit den jüngsten Vorfällen um Quargel noch wichtiger für Österreichs Konsumenten. Spar nimmt diese Konsumentenwünsche sehr ernst und setzt neben der internen Qualitätskontrolle verstärkt auf das AMA-Gütesiegel. Der Spar-eigene Fleisch- und Zerlegebetrieb Tann ist nicht umsonst der größte AMA-Gütesiegelproduzent Österreichs“, so Mag. Alois Huber, Geschäftsführer der Spar-Zentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, bei der Präsentation Mitte April in St. Pölten.
„Auf vielfachen Kundenwunsch produzieren alle Tann-Betriebe ab sofort ihre Wurst- und Schinkenprodukte nach den Richtlinien des AMA-Gütesiegels. Das bedeutet, dass diese Fleischerzeugnisse nur Rohstoffe mit 100-prozentiger Herkunft aus Österreich beinhalten. Beste Qualität, klare Herkunft von Fleischteilstücken und strenge externe Kontrollen garantieren unseren Konsumenten höchste Sicherheit beim Fleisch- und Wursteinkauf bei Spar“, erklärt Helmut Gattringer, Leiter des Tann-Fleischwerkes St. Pölten.
„Die AMA-Gütesiegel-Richtlinie für Fleischerzeugnisse liegt sowohl national als auch international über den gesetzlichen Standards“, so DI Martin Greßl, Leiter des AMA-Qualitätsmanagements.
Kommentare