AMA Marketing: Neues Erdäpfel-Kochbuch präsentiert
Erdäpfel haben sich vom Image der kaum beachteten Beilage und des Arme-Leute-Essens befreit und sich zu einer begehrten Spezialität entwickelt. Sie gelten mittlerweile sogar als Schlankmacher mit hohem gesundheitlichen Wert und mit sehr vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung. Das neue Erdäpfel-Kochbuch der AMA Marketing tritt jetzt einen weiteren Beweis dafür an.
Das neue Erdapfel-Kochbuch umfasst 148 Seiten und erscheint in einer Auflage von 13.400 Stück. Herausgeber ist die AMA Marketing. Das reich bebilderte und liebevoll gestaltete Buch bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Erdäpfelpflanze, gibt Tipps zu Einkauf und Lagerung und bietet Wissenswertes rund um die gesundheitlichen Aspekte. Ein großer Rezeptteil verführt zu fantasievollen und köstlichen Vorspeisen, eleganten wie deftigen Suppen und Eintöpfen, abwechslungsreichen Salaten und Hauptspeisen und präsentiert Variationen von Beilagen und bezaubernden Süßigkeiten. Erhältlich ist das Buch mit dem Titel "Erdäpfel - Bodenschätze zum Genießen!" unter www.ama-marketing.at im Webshop zu einem Preis von EURO 14,90.
Erdäpfel: statistisch betrachtet
Im Jahr 2006 wurden im Lebensmittelhandel rund 82.300 Tonnen Erdäpfel verkauft. Das ist mengenmäßig zwar um 1% weniger als etwa im Jahr 2005, dafür aber wertmäßig um 13% mehr. Der Selbstversorgungsgrad mit Erdäpfeln lag in Österreich im Jahr 2006 bei 96%, der Pro Kopf-Verbrauch bei 53,6 kg. Auf rund 13.000 Hektar wird die tolle Knolle bei uns angebaut, ca. 50% davon tragen das AMA-Gütesiegel. Hauptanbaugebiete sind Niederösterreich und Oberösterreich.
"Der Erdapfelkonsum schwankt in Österreich zwar von Jahr zu Jahr, erholt sich aber immer wieder sehr gut. Entscheidendes Kriterium bei Erdäpfeln ist die Qualität. Passt die Qualität, sind die KonsumentInnen auch bereit, einen höheren Preis zu bezahlen. Diese Bereitschaft hängt darüber hinaus auch mit dem Image-Wandel des Erdapfels vom billigen Magenfüller zum begehrten Schlankmacher mit Delikatess-Charakter zusammen. Der ‚Klassiker Erdapfel' erlebt wegen seiner Bekömmlichkeit und Figurfreundlichkeit zurzeit eine enorme Renaissance", beschreibt Dr. Stephan Mikinovic, GF der AMA Marketing, die jüngste Entwicklung der tollen Knolle.
Kommentare