ARGE Heumilch informiert
Frische Kräuter, Gräser und Heu sind die Grundlage für die hochqualitative heimische Heumilch: Diese Botschaft steht im Mittelpunkt der österreichweiten Outdoorkampagne der ARGE Heumilch, die in den Sommermonaten in allen Bundesländern zu sehen sein wird.
„Wir kommunizieren die Besonderheit von Heumilch mit 250 32-Bogen-Plakaten, 2.000 16-Bogen-Plakaten, rund 700 City Lights und 24 Traffic Boards“, erläutert Andreas Geisler, der die Vermarktungsoffensive der ARGE Heumilch koordiniert.
Und weiter: „Die Heumilchwirtschaft ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Österreichs Heumilch-Kühe werden der jeweiligen Jahreszeit gemäß gefüttert. Nahrungsquelle im Sommer sind bis zu 50 verschiedene Arten von Gräsern und Kräutern auf den heimischen Wiesen bzw. Almen.“
Im Winter werden die Kühe mit Heu und mineralstoffreichem Getreideschrot versorgt. Futter aus Silage wie vergorenes Gras oder Mais ist strengstens verboten. „Die garantiert gentechnikfreie Heumilch ist eine Premiumprodukt aus Österreich und der optimale Rohstoff zur Herstellung von hochqualitativen Käsespezialitäten“, sagt Geisler.
Kommentare