
© Ritter Sport/Nino Halm
Auffallender bunter Block
Ritter Sport hat sich vor Jahrzehnten dazu entscheiden, seine Sorten in verschiedenen Farben zu lancieren. Diese bunte Vielfalt ist neben hoher Qualität und Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept des Schokoladenherstellers.
gabriele jiresch
g.jiresch@wirtschaftsverlag.at
Wer hätte gedacht, dass Schokoladeproduzenten einmal vor dem Problem stehen werden, wo sie ihre Rohstoffe zu akzeptablen Preisen herbekommen? Vor 15 Jahren waren Haselnüsse und Kakaobohnenbeschaffung am Weltmarkt kein besonders aufregendes Thema, doch diese Zeiten haben sich geändert. Vor allem wenn man Schokolade in hoher Qualität produziert, mit einem hohen Anteil an Kakao. Das deutsche Unternehmen Ritter Sport, beheimatet in Waldenbuch bei Stuttgart, weiß davon ein Lied zu singen. „Die Rohstoffpreise vor allem bei Haselnüssen und Kakaobohnen haben sich vervielfacht, getrieben durch die Klimaeinflüsse und Spekulationen“, so Thomas Weeber, Area Manager West Europe.
Der Schokoldenkonsum ist jedoch weiterhin gleichmäßig stabil, „Das wird sich mit Sicherheit in Europa auch so weiterentwickeln, auch wenn man eine geringe Preissteigerung durchführen würde“, so Weeber. Denn: Schokolade ist für den Konsumenten kein Luxusgut, es ist der Moment des genussvollen Verwöhnens.
Der Gesamtmarkt der Tafelschokoladen wuchs 2013 in Österreich um 2,8% und wir liegen mit 10 kg/Kopf knapp hinter der Schweiz und knapp vor Deutschland. In den Verkauf gelangten 21 Mio. kg Schokolade, was 210 Mio. 100-g-Tafeln entspricht – genau der Größe eines Ritter Sport Quadrats. Das 1912 gegründete Familienunternehmen – das es heute in der dritten Generation noch immer ist – setzt mit seinen etwa 20 Sorten auf die bunte Vielfalt. Jede Sorte ist farblich unterschiedlich und macht sich so bemerkbar – vor allem in der Zweitplatzierung, die gerade bei Süßwaren für einen weiteren Aufschwung sorgt.
Die Aufgabe der „below the Line“-Aktivitäten hat das 9-köpfige Team rund um den Österreich-Geschäftsführer Wolfgang Stöhr in den vergangenen Jahren besonders gut umgesetzt, denn Ritter Sport konnte seinen Marktanteil aktuell auf 7,8% um 0,9% ausbauen. „Wir selbst sind schon heuer um gute 5% gewachsen, während der Markt sich nur um 1,9% nach oben bewegte“, so Stöhr. Österreich ist mit 12 Mio. Euro Umsatz für Ritter Sport in der Bedeutung an vierter Stelle, die wichtigsten Sorten sind: Voll-Nuss, Marzipan, Nougat und Pfefferminz. Die jeweiligen Fühjahrs-, Sommer und Wintersorten tragen das Ihre dazu bei. Mit den 100-g-Tafeln macht man 75% des Umsatzes, die gut distribuierten Minis sind für 15% des Umsatzes verantwortlich. In den C&C-Märkten ist Ritter Sport mit der 250-g-Tafel in 7 Sorten vertreten, sowie mit Anlasstafeln, z.B. „Alles Gute zum Geburtstag“. Ritter Sport-Schokowürfel decken das Pralinen-Segment ab.
Kommentare