
© ÖWM/Anna Stöcher
Bacchus tauft den jungen Wein
Die diesjährige Taufe des Weinjahrgangs 2015 fand am 3. November in Lannach im Westen der Steiermark statt. Der Taufwein bekam den Namen „Gustl 58“. Der Bacchuspreis 2015 ging an Schauspieler August Schmölzer und die amerikanische Restaurantgruppe „The Slanted Door“.
In den Kellern der heimischen Winzer wird in diesen Wochen fleißig gearbeitet. Die Weinernte ist heuer sowohl mengenmäßig als auch qualitativ positiv ausgefallen. Dank der Sommerhitze entstehen Weine mit besonders schöner Sortenprägung. Aber kein Wein ohne alljährliche Weintaufe. Diese fand dieses Jahr Anfang November in Lannach in der Weststeiermark statt. Die Zeremonie nahm Pfarrer Franz Brei, auch bekannt als „singender Pfarrer“ vor. Er gab dem Taufwein (ein heuriger Schilcher-Junker) den Namen „Gustl 58“. Namensgebend ist eine gemeinnützige Initiative, beheimatet in St. Stefan ob Stainz, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, vom Schicksal oder der Gesellschaft benachteiligten Menschen zu helfen. Bundes-Weinkönigin Katharina Putz schenkte die ersten Gläser des frisch getauften Weines ein. Der Bacchuspreis 2015 ging einerseits an August Schmölzer, andererseits an die in San Francisco beheimatete Restaurantkette „The Slanted Door Group“.
Herzensbildung und Wein aus der Heimat
Die Verwurzelung mit der Weststeiermark und seinem Paradewein, dem Schilcher, ist August Schmölzer sozusagen in die Wiege gelegt: als Bauernsohn wurde er in St. Stefan ob Stainz geboren und lebt dort auch heute noch. Doch als Schauspieler ist er viel unterwegs, reist für Filmproduktionen rund um den Globus und bespielt die namhaftesten Bühnen des deutschsprachigen Raums, auch als Buchautor hat er sich einen Namen gemacht. Eigentlich ist er ein gelernter Koch, da darf zum Essen natürlich der Wein nicht fehlen – besonders gern trinkt er Wein aus seiner Heimat, der Steiermark. 2005 gründete er die „Initiative zur Herzensbildung – Gustl 58“, mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu fördern, Menschen in sozialer Not zu unterstützen und sich gesellschaftspolitisch für Friede und Toleranz einzusetzen.
Wein aus Österreich goes west
Vor genau 20 Jahren gründete Charles Phan in San Francisco „The Slanted Door“ und entwickelte es zu einem der beliebtesten Restaurants der USA. Sieben Tage in der Woche werden hier Tag für Tag mittags und abends mehr als tausend Menschen mit individuell interpretierten vietnamesischen Gerichten kulinarisch beglückt. Auf der speziell für diese Küche zusammengestellten Weinkarte befinden sich seit der Betriebsgründung viele österreichische Weine, da deren von Frische und Natürlichkeit geprägter Charakter hervorragend zur vietnamesischen Küche passt. Das vielfach hoch gekürte Restaurant kann als Wegbereiter für Wein aus Österreich in die Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet werden. Inzwischen sind aus dem Konzept sechs weitere Restaurants hervorgegangen. Den Bacchuspreis 2015 nahm Gus Vahlkamp entgegen, der seit 2006 in „The Slanted Door“ als Sommelier arbeitet.
Kommentare