
© Bahlsen
Bahlsen verteidigte Marktführerschaft
Mit 25,4 Prozent sicherte sich Bahlsen Österreich auch 2014 die heimische Marktführerschaft am Keksmarkt. Diese heißt es 2015 zu verteidigen. Die bekannten Produktklassiker sind dabei ein großes Thema, das Hauptaugenmerk wird 2015 aber auf den Neuprodukten liegen.
Der Süßwarenbereich ist ein Geschäft, das sehr Impulsgetrieben agiert und immer neue Geschmacksvarianten und Variationen fordert. Bahlsen Österreich ist daher auch dieses Jahr wieder mit vielen Neuentwicklungen und interessanten Variationen im Keksregal vertreten. Immerhin heißt es 2015 wieder die heimische Marktführerschaft zu verteidigen, die sich Bahlsen Österreich mit einem Marktanteil von 25,4 Prozent (Quelle: Nielsen, LH total exkl. H/L, Keksmarkt,Wert, KW 52/14) im mittlerweile stark umkämpften Keksmarkt auch 2014 gesichert hat. Im gesamten österreichischen Keks- und Waffelmarkt hat das traditionsreiche Familienunternehmen einen Anteil von 18,6 Prozent (Quelle: Nielsen, LH total exkl. H/L, KuW Markt, Wert, KW 52/14).
Neue Herausforderung im Segment Kinder
Das Jahr 2014 war nicht nur geprägt vom 125-jährigen Jubiläum, sondern auch vom neuen Auftritt der Marke Bahlsen. Unter dem Motto „Life is sweet!“ hat die Marke Bahlsen auf ein moderneres Design umgestellt. Zusätzlich gab es Innovationen die eine jüngere Zielgruppe ansprechen sollen. So erfolgte beispielsweise 2014 der Startschuss für die Bahlsen Cookies und Bahlsen Brownies, deren Erfolgsgeschichte 2015 in die nächste Runde geht. Ab Mai 2015 vergrößern Bahlsen Mini Cookies (Cookies im Miniformat), Bahlsen Cookies White Chocolate & Lemon (Cookies mit weißen Schokoladenstückchen und Zitronengeschmack) und Bahlsen XL-Brownie (Riesen-Brownie mit 29 Prozent Schokolade) das Sortiment. Gleichzeitig wird es zwei innovative Kinderprodukte geben: Bahlsen Conies (eine Keks-Eis-Kombination zum Knabbern und Schlecken) und Bahlsen Happy Cakes (runder Kuchen mit dunkler Kakaocreme-Füllung oder heller Milchcreme-Füllung).
Kommentare