Bestes Ergebnis mit bescheidenen Mitteln
preisträger. „Wir sind als Lebensmittelmarkt nicht nur Nahversorger, sondern auch Kommunikationszentrum“, sagt Nah&Frisch-Kaufmann Stephan Plattner. Sein Geschäft in Obermieming, Tirol, punktet mit Frischesortiment, freundlicher und kompetenter Bedienung.
In der unmittelbaren Umgebung von Obermieming, wo der 42-jährige Kaufmann Stephan Plattner seinen 580m² großen Nah&Frisch-Markt seit 1996 selbstständig betreibt, gibt es einen MPreis, Spar und Schlecker. Rund um Plattners Geschäft befinden sich Gemeindeamt, Hauptschule, Post, Banken, Gastronomiebetriebe, Elektrofachgeschäft, Fahrradgeschäft, Raiffeisen Lagerhaus, Sport- und Modegeschäft, Getränkemarkt und ein Caféhaus gleich nebenan.
Der Nah&Frisch-Markt punktet mit einer großen und vielfältigen Auswahl, kontinuierlich günstigen Angeboten und freundlichen Mitarbeitern. „Der Frischeanteil in unserem Geschäft liegt bei einem Drittel. Zu unseren Highlights zählen unser Obst- und Gemüseangebot und die Frische und Qualität bei Frischwurst und Käse“, so Plattner.
Je nach Saison und Jahreszeit bezieht Nah&Frisch Obermieming das Obst und Gemüse von heimischen Lieferanten und Bauern. „Bei den Molkereiprodukten kaufen wir auch typische Spezialitäten aus dem Zillertal. Wir können unsere Lieferanten gezielt und regional aussuchen. Das Rindfleisch beziehen wir ausschließlich aus unserer Nachbargemeinde, von einem Bauern, der uns mit sehr guter Qualität beliefert“, so Stephan Platter. 95% kauft Plattner übrigens nur bei Lieferanten ein, die Ware auch zustellen.
Feinkostkompetenz
Nicht zuletzt bietet die rasche und kompetente Bedienung in der Feinkostabteilung einen wesentlichen Service. Bei einer Artikelanzahl von ca. 6.500 und allein 40 Regalmetern für Molkereiprodukte kann Plattner auf die Verkaufsunterstützung durch die Nah&Frisch-Aktionspläne zählen. Die monatliche Kundenfrequenz liegt zwischen 450 und 550, und das, obwohl 70 bis 80% der Einwohner auswärts arbeiten. Plattner beschäftigt eine Vollzeit- und acht Teilzeitkräfte. Zu seinen Extras zählen Partyservice, Lieferung von Kalten Platten und belegten Brötchen, Geschenkskörbe sowie die Imbiss-Ecke mit Kaffeeautomat.
Der von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr durchgehend geöffnete Markt (Samstag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr) bietet 14 Parkplätze vor dem Geschäft und 15 Tiefgaragenparkplätze.
Das Geschäft existiert seit 1898. Im April 1996 übergibt Karl Plattner das Geschäft an seinen Sohn Stephan, der die Kochlehre absolvierte und bereits 1989 in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist. Nach der Übernahme im Jahr 1996 folgte 2005 der Umbau des Geschäfts bei voll aufrechtem Betrieb. 2006 wurde das Geschäft neu eröffnet. Plattner: „Ich möchte das Frischesegment weiter ausbauen, um meine Kunden bestens bedienen zu können. Mein Ziel ist es, weitere Kunden dazu zu gewinnen.“
Kommentare