
© Billa AG/Mathis
Billa engagiert sich für „Geben für Leben“
Im Zuge der österreichweiten Billa- Nachhaltigkeitsinitiative kooperieren neun Filialen in Vorarlberg mit dem karitativen Projekt „Geben für Leben“. Mit der Spende von 6220 Euro können mehr als 120 Typisierungen für mögliche Knochenmarkspender finanziert werden.
„Der Verein ‚Geben für Leben‘ leistet einen wertvollen Beitrag auf der Suche nach passenden Knochenmarkspendern für Leukämie-Patienten. Als der Aufruf zum Billa-Nachhaltigkeits-Award kam, war für uns klar, dass wir dieses Projekt unterstützen möchten“, erklärt Billa-Regionalmanagerin Kristina Möbius die Anfänge des Projekts. Seit rund drei Jahren wird der Verein von Spendenaktionen in Billa-Filialen unterstützt, so auch heuer in insgesamt neun Filialen in Hard, Lustenau, Hohenems, Lochau, Lauterach, Dornbirn, Feldkirch und Nenzing. Dabei wurden beinah ein ganzes Jahr lang – im Zeitraum von November bis März und von Mai bis August – Getränkecooler in den Vorarlberger Billa-Filialen verkauft, deren Erlös ohne Abzüge an „Geben für Leben“ weitergeleitet wurde.
Getränkecooler für den guten Zweck
„Wir sind sehr froh, mit dem Verkauf der Getränkecooler die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen zu können“, erklärt Möbius. Ende September konnte die Gesamtspendensumme von 6220 Euro an „Geben für Leben“ überreicht werden. Damit können mehr als 120 Typisierungen vorgenommen werden. Besonders aktiv bei der Spendenaktion war die Billa-Filiale in Hard – sie hat alleine die beachtliche Summe von 4055,70 Euro gesammelt. Mit dieser Leistung dürfen sich die neun teilnehmenden Filialen gute Chancen beim diesjährigen Billa-Nachhaltigkeits-Award ausrechnen.
Kommentare