
© Billa AG
Billa-Onlineshop erweitert seine Liefergebiete
Billa weitet im Onlinehandel mit Lebensmittel seine Lieferzonen auf sechs weitere Großgebiete aus. Mit Wochenbeginn werden erstmals im Burgenland und Kärnten Online-Bestellungen geliefert. In Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg wurden die Lieferzonen ausgebaut. Damit ist Billa mit seinem Billa-Onlineshop jetzt in sieben Bundesländern vertreten.
Nach der Expansion des Onlinedienstes im vergangenen Herbst folgt nun der nächste großflächige Rollout. Seit heute, 9. März 2015, können auch Kunden im Burgenland (mit Eisenstadt und Mattersburg) und in Kärnten (Klagenfurt, Villach, Völkermarkt, Feldkirchen, St. Veit und die umliegenden Ortschaften) das Billa Online-Lieferservice nutzen. „Mit der Ausweitung auf zwei weitere Bundesländer ist Billa mittlerweile in sieben der neun Bundesländer mit dem Onlineshop vertreten“, erklärt Billa-Vorstandssprecher Volker Hornsteiner. Darüber hinaus wurden Liefergebiete in Niederösterreich (mit St. Pölten, Krems, Melk, Tulln, Wr. Neustadt, der Bezirk Mödling, Klosterneuburg, Korneuburg und Baden), Oberösterreich (mit Enns, Steyr und Wels) sowie in Salzburg und im Grazer Umland ausgeweitet. „Die Verdichtung des Liefernetzes ist ein wichtiger Schritt, um das Onlineshopping möglichst vielen Kunden zu ermöglichen. Wir sehen, dass die Nachfrage immer größer wird, auf die wir mit dem landesweiten Ausbau unserer Lieferzonen reagieren“, so Hornsteiner weiter.
Flächendeckende Präsenz und hohe Qualität
Aktuell versorgt Billa mit dem Onlinedienst mehr als 400 Ortschaften österreichweit. Die Lieferzonen konzentrieren sich dabei nicht mehr nur auf urbane Gebiete, sondern auch auf die umgebenden ländlichen Bereiche. „Wir haben unser Liefernetz in den vergangenen Monaten massiv ausgebaut. Mittlerweile beliefern wir jeden fünften Ort im Land – das sind knapp 1,5 Millionen Haushalte. Onlineshopping ist längst nicht mehr nur ein Thema der Großstädte. Auch in den kleineren Städten besteht eine hohe Nachfrage“, erläutert Hornsteiner. Für ihn sind die hohe Qualität, also Frische und ausgezeichneter Service, gepaart mit der flächendeckenden Präsenz das Erfolgsrezept für einen funktionierenden Onlinehandel mit Lebensmitteln. Billa setzt dabei auf erfahrene Partner in der Logistik und eigens geschulte Mitarbeiter in den Filialen, die die Kommissionierung der Ware übernehmen. Eine Strategie, die sich auch in positiven Zahlen niederschlägt. Immerhin konnte Billa im Vergleich zum Vorjahr im Onlineshop ein Umsatzplus von über 55 Prozent erwirtschaften.
Kommentare