Börsen sitzen lockerer
Europas Konsumenten zeigen sich heuer zu Weihnachten wieder spendabler. Wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte in elf EU-Ländern zeigt, sollen in Europa die Weihnachtsausgaben 2006 um 2 Prozent im Jahresvergleich steigen. Iren und Zyprioten sind die freigiebigsten Europäer. Sparsam zeigen sich heuer dagegen die deutschen und italienischen Konsumenten. Die Iren erhöhen der Umfrage zufolge ihr gesamtes Weihnachtsbudget in diesem Jahr um 10,1 Prozent auf 1.339 Euro. Ebenso großzügig feiern die Zyprioten: Ihnen ist das Fest 1.109 Euro wert, was einem Anstieg von 12,6 Prozent entspricht.
Wie die Deutschen wegen der Wirtschaftslage eher knauserig sind auch die Italiener: Sie verringern ihre Weihnachtsausgaben um 6,2 Prozent auf 669 Euro. Auch bei den Franzosen wird der Gürtel enger geschnallt. Sie lassen sich das Fest mit 548 Euro zwei Prozent weniger kosten lassen als vor einem Jahr. Bei Franzosen und Italienern gibt es jeweils aber immerhin noch 11 Geschenke. Zum Vergleich: Die Iren und Zyprioten vergeben zu Weihnachten 18 beziehungsweise 17 Geschenke.
Kommentare