Brot mit vier Scherzeln
Das "Weinviertel-Brot" besitzt eine quadratische Form mit vier Scherzeln.
Die Rohstoffe dafür stammen mit Ausnahme des Salzes zur Gänze aus dem Viertel unter dem Manhartsberg. "In das Weinviertel-Brot dürfen nur Getreide, Wasser. Salz, Germ und Natursauerteig", betont Gerold Blei, Obmann der Erzeugergemeinschaft Bauernkorn. Jeder Wecken wiegt beachtliche 1,5 Kilogramm. Sollte sich das Weinviertel-Brot gut verkaufen, sei in Zukunft sogar an die Herstellung eines Drei-Kilo-Weckens gedacht, kündigt Blei an.
Erzeugt wird das neue regionstypische Lebensmittel von zehn Bäckern, fünf Mühlen und zahlreichen Landwirten, die alle im Weinviertel beheimatet sind, in Kooperation mit dem Lagerhaus Hollabrunn-Horn. Als Teil des Leader-Programms wird das Weinviertel-Brot auch von der EU finanziell unterstützt. An der Projektentwicklung war das Regionalbüro Weinviertel der Agrar Plus GmbH. maßgeblich beteiligt.
Kommentare