Coverstory
Umsatz. Die Österreicher geben in diesem Jahr weniger Geld für Geschenke aus. Eine Chance für den LEH, den Umsatz bei Lebensmittel anzukurbeln.
Das Weihnachts-Haushaltsbudget der Österreicher ist in diesem Jahr um 22 Euro reduziert. Die Vorfreude auf das bevorstehende Fest ist wie jedes Jahr schon recht hoch, kommt aber noch nicht so richtig in Schwung. Es freuen sich zwar schon 39 % sehr auf das Fest, und 44 % zumindest etwas. Aber 17 % sind nocht gar nicht vom Gedanken an das Fest beseelt. Das sind um 4 %-Punkte mehr als im vergangenen Jahr, so eine Erhebung von Spectra.
Dem LEH bieten sich durch diese Weihnachtsflaute in Sachen Geschenke gleich mehrere Möglichkeit, den Umsatz anzukurbeln: Einerseits durch die Unschlüssigkeit der Kosumenten: 29 % der Bevölkerung beabsichtigen, ihre Gaben in Form von Gutscheinen unter den Weihnachtsbaum zu legen. Das könnte doch auch ein Gutschein für einen Warenkorb vom Kaufmann sein. Weihnachten ist ein besonderes Fest. Besonderer Wert wird natürlich auch auf das Essen gelegt. Für Ideen in Sachen Weihnachtsmenü sind die Konsumenten sicher dankbar. Der Nutzen für den LEH liegt klar auf der Hand.
Kommentare