Coverstory
Mit den BP-Tankstellen hat Lekkerland einen dicken Fisch an Land gezogen. Ab Februar kommt Ankerbrot als Kunde neu hinzu, wie LK-Handelszeitung exklusiv in Erfahrung gebracht hat.
Schon im Dezember hat es LK-Handelszeitung exklusiv in seinem Newsletter gemeldet, jetzt ist es sozusagen amtlich: Lekkerland Österreich hat die Belieferung der BP-Tankstellen ab Jahresbeginn 2006 neu übernommen. Der Großhändler für Tankstellenshops mit Sitz in Ternitz hat mit diesem Deal rund 30 Millionen Euro an Umsatz hinzu gewonnen – das bedeutet laut Lekkerland-Chef Albin Lintner ein Umsatzplus von 25 Prozent.Die 463 BP-Tankstellen wurden bislang von Shop Top Service (STS) beliefert, einem Unternehmen der Lebensmittelgroßhändler Pfeiffer, Kiennast und Wedl. BP-Austria-Sprecherin Monika Matausch begründet den Lieferantenwechsel so: „In drei Verhandlungsrunden hat sich gezeigt, dass das Offert von Lekkerland das beste war.“ Dazu KR Julius Kiennast, einer der Drittel-Eigner von STS: „Wir werden Konzepte suchen, um in diesem Bereich weiter zu machen. Zudem planen wir die Erschließung neuer Geschäftsfelder, um den Umsatzverlust – im schlimmsten Fall werden es 20 bis 25 Prozent sein – wieder auszugleichen.“Lintner erhofft sich für 2006 ein kräftiges Umsatzplus, das er im Interview mit LK-Handelszeitung mit 25 Prozent – „fix“, so Lintner – beziffert. Lekkerland hat im vergangenen Jahr rund 120 Mio. E an Umsatz erwirtschaftet. Lintner will den Mitarbeiterstand von derzeit rund 200 auf 225 aufstocken, damit das größere Volumen bewältigt werden kann.Für die Aufstockung und die geplanten Investitionen in Fuhrpark, IT und andere Bereiche gibt es noch einen weiteren Grund. Wie LK-Handelszeitung aus gut informierter Quelle erfahren hat, zählt ab Februar 2006 auch Ankerbrot mit mehr als 100 Standorten zu den Neukunden von Lekkerland.Die Lekkerland Österreich AG ist eine Tochterfirma der Lekkerland GmbH & Co KG, Frechen. Das Unternehmen beliefert und betreut rund 4.000 Tankstellenshops, Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Autobahnraststätten sowie weitere Convenience-Stores mit Süßwaren, Lebensmitteln, Getränken, Frischen und Ultra-Frischen Produkten, Non-Food, Tiernahrung und Telekommunikationsprodukten.
Lekkerland und ZEV Markant: neue Partner
Auf internationaler Ebene startete per 1. Jänner 2006 die Zusammenarbeit zwischen Lekkerland Österreich und ZEV Markant. Vor dem Hintergrund einer Europavereinbarung zwischen der Europrocurement AG (Basel/CH), einer Tochter der Lekkerland GmbH & Co KG (Frechen/D) und der Markant AG kooperieren künftig Lekkerland Österreich und ZEV Markant auf nationaler Ebene. Die Zusammenarbeit umfasst sämtliche Tätigkeitsfelder der ZEV Markant, also Zentralverrechnung, Delcredere, Rahmenvereinbarungen und Dienstleistungstools. Dieser Umstand enthält insofern ein wenig Brisanz, als die erwähnten Großhandelshäuser von STS ebenfalls ZEV Markant-Mitglieder sind.Die ZEV Markant versteht sich als Dienst- und Serviceleister für ihre Partner. Lekkerland ist aktuell der 15. Partnerbetrieb von ZEV Markant.
Unternehmen: Lekkerland Österreich AG
Geschäftsführung: Albin Lintner
Umsatz 2005: 120 Mio. E
Mitarbeiter: rund 200
Zentrale: Ternitz, NÖ
Läger: 2
Fuhrpark: 27
Kommentare