Delikatessen ins rechte Licht gesetzt
preisträger. Dalibor Savic nimmt als Marktleiter den Goldenen Merkur für den Billa Corso in den Wiener Ringstraßengalerien entgegen. Der seit 15 Jahren bestehende Markt wurde nach umfangreicher Renovierung heuer neu eröffnet und gilt als Flagship Store der Billa AG.
Dalibor Savic hat allen Grund zur Freude. Zwei Tage nach seinem 35. Geburtstag wurde der Marktleiter des Billa-Flagship Stores – Billa Corso in den Wiener Ringstraßengalerien – mit dem Goldenen Merkur ausgezeichnet. Für den verheirateten Vater von zwei Kindern ist das die Krönung seiner bisherigen Berufslaufbahn.
Geboren in Wien, in Kroatien und Österreich zweisprachig aufgewachsen, HTL-Absolvent, Einzelhandelskaufmann und schließlich eine tolle Karriere bei Billa – Savic, nebenbei auch noch österreichischer Ex-Box-Vize-Staatsmeister im Mittelgewicht (1994), ist alles andere als Mittelmaß. 2001, er war damals schon vier Jahre bei Billa und hatte sich bereits zum Marktleiter emporgearbeitet, kam die große Chance: „Herr Direktor Hornsteiner hat mir persönlich die Leitung von Billa Corso angeboten.“ Savic nahm das Angebot sofort an und hat seinen Teil dazu beigetragen, dass dieser Standort heute zu den erfolgreichsten Billa-Filialen Österreichs gehört.
Neueröffnung 2009
Seit heuer erstrahlt die Billa-Vorzeige-Filiale in neuem Glanz. Nach einer umfangreichen Renovierung wurde Billa Corso in Anwesenheit von hochkarätigen Gästen wie Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteherin Ursula Stenzl und Wirtschaftskammer-Wien-Präsidentin Brigitte Jank am 12. Februar 2009 feierlich wiedereröffnet. Auf 880m2 Verkaufsfläche laden erlesene Produkte, heimische Schmanckerln, internationale Spezialitäten und besonderer Service zum Einkauf in der exklusivsten Billa-Filiale Österreichs ein.
Vor 15 Jahren als einzigartiges Konzept ins Leben gerufen, wurde Billa Corso in den Ringstraßen Galerien ein fixer Bestandteil der Wiener Innenstadt. Ein außergewöhnliches Sortiment, internationale Spezialitäten und ein besonderer Service sorgen dabei für ein rundum angenehmes Einkaufserlebnis. „In wenigen Wochen haben wir unsere schönste Billa-Filiale noch schöner, moderner und kundenfreundlicher gemacht. Unser Ziel war es, den Billa Corso, der hier an diesem traditionsreichen Platz in Wien schon immer eine spezielle Position eingenommen hat, noch attraktiver zu gestalten“, freut sich Volker Hornsteiner, Vorstandssprecher der Billa AG über den gelungenen Umbau.
Im Billa Corso wurden modernste Technik, hochqualitative Materialien und ein neues Architekturkonzept mit aktuellen Erkenntnissen der Kundenbedürfnisse im Lebensmitteleinzelhandel zu einer intelligenten Lösung verbunden – das macht diese Filiale zu einer der exklusivsten Lebensmittelgeschäfte in Österreich. „Wir haben im neuen Billa Corso auf ein neuartiges Beleuchtungskonzept gesetzt, bei dem in den einzelnen Warengruppen maßgeschneiderte Stimmungsbilder projiziert werden. Es war uns auch wichtig, in der ganzen Filiale hochwertige Materialien, wie zum Beispiel marmorierte Bodenbeläge, einzusetzen“, erklärt Hornsteiner die Neuerungen. „Unser besonderes Augenmerk galt dabei einer hochwertigen Produktpräsentation – von der neu gestalteten Feinkostvitrine bis zum extravaganten Vinothekregal mit Qualitätsweinen aus der ganzen Welt“, führt Hornsteiner weiter aus.
Kommentare