Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel 2006
Der Lebensmitteleinzelhandel erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von rund € 15,4 Mrd. Damit wurde seit langem wieder eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr von nominell 3,3 % erzielt, das reale Wachstum lag bei 1,7 %.
Im Jahr 2006 wurden rund 6.204 Geschäfte registriert. Das bedeutet einen Rückgang der Geschäftsanzahl von 0,4 % (28 Standorte). Im Vergleich dazu wurden 1970 noch über 20.000, im Jahr 1990 noch rund 10.000 Geschäfte im Lebensmitteleinzelhandel geführt.
„Gewinner" der letzten Jahre sind insbesondere die Geschäftstypen mit Verkaufsflächen von 400 bis 1.000 m² (Supermärkte/Diskonter mit einem Anteil von fast 50 % aller Lebensmittelgeschäfte), die mehr als 62,5 % des Lebensmittelhandelsumsatzes erwirtschaften.
Die sechs größten Unternehmen des Lebensmittelhandels decken fast 93 % des Gesamtumsatzes des österreichischen Lebensmittelhandels ab.
Die Zahl der kleineren Lebensmittelhandelsgeschäfte nimmt weiterhin ab, allerdings weniger stark als in den Jahren zuvor. Im letzten Jahr mussten wieder 132 Geschäfte unter 400 m² geschlossen werden. Kleinregionale Nahversorger mit individuellem Service und Sortiment (Party-, Zustelldienst, Imbiss, spezialisiertes Warenangebot, Nischenprodukte) können sich jedoch nach wie vor auf dem Markt behaupten.
Kommentare