Deutscher Einzelhandel leidet unter Kaufzurückhaltung
Der Einzelhandel in Deutschland leidet weiter unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. In den ersten vier Monaten 2005 lagen die Umsätze in etwa auf dem Niveau des schwachen Vorjahreszeitraums, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im April ging der Umsatz um zwei Prozent zurück, obwohl es wegen des Ostertermins im März zwei Verkaufstage mehr gab als im April 2004. Da zu Ostern vor allem mehr Lebensmittel gekauft werden, sanken die Umsätze für diese Waren im April um 3%.
Von Jänner bis April waren die Umsätze mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändert. Bei Bekleidung und Schuhen gab es ein Plus von zwei Prozent. Kosmetik und pharmazeutische Produkte verzeichneten einen Zuwachs von einem Prozent. Weniger Geld gaben die Verbraucher dagegen für Möbel, Haushaltsgeräte und Baubedarf auf (minus ein Prozent).
Kommentare