Die nötige Würze für Erfolg
Kotányi, Österreichs führender Gewürzexperte, konnte 2012 einen Umsatzerlös von 138 Millionen Euro erzielen. Dabei wurden 30 Prozent am Hauptmarkt Österreich, in dem Kotányi um rund vier Prozent gewachsen ist, erwirtschaftet.
Der heimische Marktführer ist in seiner größten Auslandsniederlassung Russland mit 15 Prozent Umsatzsteigerung Nr. 1 im Gewürzsegment. Stetige Neu- und Weiterentwicklung der Produkte, wie bspw. die beliebten Gewürzmühlen, sind für das innovative Familienunternehmen ein wesentlicher Baustein des nachhaltigen Erfolgs. Das stetige Wachstum in den Kernmärkten bestätigt die Erfolgsstrategie und die Marktführerschaft Kotányis im Bereich Gewürze. Auch international sind die Gewürze des niederösterreichischen Familienunternehmens mit Sitz in Wolkersdorf (Weinviertel) gefragt: 70 Prozent des Umsatzes werden über die CEE-Länder lukriert, wobei Russland mit 22 Prozent, nach Österreich mit 30 Prozent, an zweiter Stelle steht. Mit Übernahme der Firmenleitung in vierter Generation startete Mag. Erwin Kotányi Ende der 80er Jahre eine mutige CEE-Offensive, die sich bezahlt gemacht hat.
Inzwischen ist Kotányi unter den Top-Marken in über 20 verschiedenen Ländern etabliert. Am russischen Markt ist Kotányi mittlerweile ebenfalls Marktführer und konnte dort mit 15 Prozent Steigerungsrate den größten Umsatzzuwachs erwirtschaften. Die Balkan Region (vor allem Kroatien, Serbien und Bosnien) lieferte ebenfalls gute Ergebnisse und eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent. Lediglich Ungarn und Tschechien sind aufgrund des wirtschaftlich schwierigen Umfelds leicht rückläufig. Zukünftig soll die erfolgreiche Expansion der Marke weiter vorangetrieben werden. Insgesamt beschäftigt Kotányi 540 Mitarbeitern, davon 280 in Österreich. 2012 wurde das Unternehmen vom Gesundheitsministerium für „vorbildhafte Gesundheitsförderung im Betrieb“ ausgezeichnet.
Kommentare