Diskonter im Lebensmittelhandel
Umfrage. 35 % der österreichischen Diskonter-Kunden kaufen mindestens ein Mal in der Woche bei einem Diskonter ein.
Eine Umfrage zum Thema „Diskonter im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel 2003“ ergab, dass 35 % der befragten Österreicher mindestens 1 Mal in der Woche bei einem Diskonter einkaufen. Tendenziell kaufen Mondo- und Zielpunkt-Kunden häufiger bei ihrem Diskonter ein, als Hofer- und Lidl-Kunden.
Wann eingekauft wird
Vorwiegend nicht an Wochentage gebundene Einkäufe der Diskonter Kunden:
Fast die Hälfte der Diskonter-Kunden (46 %) gibt an, willkürlich – also nicht an einem bestimmten Wochentag – einkaufen zu gehen. Tendenziell wird der Wochenanfang seltener für Einkäufe genutzt als die zweite Wochenhälfte bzw. der Samstag.
27 % der Diskonter-Kunden geben an, den Einkauf am Freitag bei ihrem Diskonter zu tätigen, mit 10 % wird der Dienstag am wenigsten oft als Einkaufstag von den Diskonter-Kunden genutzt.
Mit einem Loyalitäts-Indexwert von 1,88 sind Zielpunkt-Kunden die treuesten Diskonter-Kunden. Der Loyalitäts-Indexwert gibt an, ob der Diskonter-Kunde immer im gleichen Geschäft oder auch in anderen Geschäften und bei anderen Diskontern einkauft. Immerhin 88 % der Zielpunkt-Kunden kaufen immer im gleichen Geschäft ein. Auch Hofer-Kunden sind mit einem Index-Wert von 1,92 besonders treu hinsichtlich ihrer Geschäftswahl. So kaufen 67 % der Hofer-Kunden immer im gleichen Geschäft ein.
Markant führte eine telefonische Kundenbefragung von 400 Hofer-Kunden, 200 Lidl-Kunden, 200 Mondo-Kunden, 200 Zielpunkt-Kunden durch – repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahren – im CATI-Telefonstudio der Markant Unternehmensberatung GmbH.
Kommentare