Eckes trennt sich von Spirituosensparte
Die Eckes AG hat die Tochterunternehmen ihrer Spirituosensparte an Oaktree Capital Management veräußert, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen. Damit trennt sich das Unternehmen jetzt auch von dem ausländischen Spirituosengeschäft, nachdem man sich 2006 bereits aus dem deutschen Markt zurückgezogen hatte.
Zukünftig werde sich das Unternehmen ausschließlich auf das wachstumsstarke Geschäft mit Fruchtsäften und fruchthaltigen Getränken konzentrieren, erklärte Thomas Hinderer, Vorstandssprecher der Eckes AG und zugleich Vorsitzender der Geschäftsführung der Eckes-Granini Group GmbH. „Mit diesem konsequenten zweiten Schritt bündeln wir unsere Ressourcen und können den Fokus gezielt auf das Wachstumssegment alkoholfreie Getränke und die weitere Expansion in Europa legen.“ So sei Eckes-Granini fest entschlossen, neben dem organischen Wachstum neue Märkte durch Akquisitionen und strategische Allianzen zu erschließen und damit die führende Position der Unternehmensgruppe auszubauen.
Die Eckes & Stock GmbH agiert mit sechs eigenen Ländergesellschaften (Tschechien, Österreich, Italien, Slowakei, Slowenien und USA) im internationalen Spirituosengeschäft. In Österreich und Tschechien ist das Unternehmen Marktführer, in Italien und Slowakei gehört man zu den bedeutendsten Anbietern in diesem Segment. 2006 erzielte das Unternehmen mit rund 430 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von 500 Mio. Euro (250 Mio. Euro ohne Alkoholsteuer). Zu den bekannten Marken zählen Stock, Fernet Stock, Stroh, Keglevich und Limoncé.
Ende 2006 hatte die Eckes AG mit der Eckes Spirituosen & Wein GmbH ihr deutsches Spirituosen-Geschäft an die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg, verkauft. Die renommierte M&A Bank Lazard hat die Eckes AG beim Verkauf beraten. Für die rechtliche Beratung war JonesDay verantwortlich. Oaktree Capital Management ist ein weltweit agierender Fond mit einem derzeitig verwalteten Investitionsvolumen von mehr als 42 Mrd. $.
Kommentare