Eier könnten teurer werden
Das Bundesgremium des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) befürchtet, dass die Preise für Hühnereier in absehbarer Zeit steigen könnten. Dabei spielt eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle: Neue gesetzlichen Bestimmungen, die die Pflicht zur Umstellung von Käfighaltung auf Boden- und Freilandhaltung bis spätestens 1. Jänner 2009 zum Inhalt haben, sind ein Grund für eine rückläufige Eierproduktion.
Verschärft wird die Situation durch Preissteigerungen auf Erzeugerebene um bis zu 25% sowie die steigenden Transportkosten, ausgelöst durch exorbitante Treibstoffpreise. Und nicht zuletzt mussten viele Hühnerhalter auf Grund des massiven Preisdrucks in den vergangenen Jahren aufgeben. Das verknappt das Angebot an Hühnereiern zusätzlich, heißt es seitens des Argrarhandels-Gremiums. Dennoch ist der heimische Eiergroßhandel zuversichtlich, dass die Vollversorgung des österreichischen Markes mit qualitativ hochwertiger Ware durch den Eierhandel aufrecht erhalten werden kann.
Kommentare