Einzelhandel legte im Halbjahr leicht zu
Österreichs Einzelhandel hat im ersten Halbjahr leicht zugelegt. Das Absatzvolumen (inklusive Tankstellen, ohne Autos) stieg real um 0,8 Prozent, nominell, also zu laufenden Preisen, gab es ein Plus von 3,0 Prozent, teilte die Statistik Austria mit. Umsatzbringer war erneut der Lebensmittelhandel (real +1,9 Prozent), aber auch der Sportartikelhandel (+5,6 Prozent) und die Möbelhändler (+3,3 Prozent) verzeichneten kräftige Zuwachsraten.
Ein reales Minus verbuchten der Schuhhandel (-3,4 Prozent) sowie der Buchhandel (-0,9 Prozent). In den Bereichen Unterhaltungselektronik und Bekleidung wurde dagegen mehr abgesetzt (+2,6 bzw. +1,8 Prozent). Insgesamt wuchs der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln real um 1,2 und nominell um 2,7 Prozent. Im heurigen ersten Halbjahr gab es mit 150 Verkaufstagen einen Einkaufstag mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch die Wirtschaftskammer hat Daten für den Einzelhandel im ersten Halbjahr veröffentlicht.
Deren Berechnungen zufolge schrumpfte der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 0,1 Prozent, nominell gab es einen Zuwachs von 2,0 Prozent. "Wir haben aufgrund von EU-Vorgaben wesentlich umfangreichere Datensätze und eine größere Stichprobe", erklärte ein Experte der Statistik Austria die große Abweichung. Die Statistik Austria greift einerseits auf Daten aus der Umsatzsteuervoranmeldung zurück und erfragt andererseits Primärdaten bei großen Unternehmen.
Kommentare