Erfolgreiches erstes Halbjahr 2012 für „Fairtrade“-Österreich
Der geschätzte Gesamtumsatz mit „Fairtrade“-Produkten stieg in Österreich im ersten Halbjahr 2012 auf 50 Mio. Euro um 8% zum Vergleichszeitraum 2011. Wachstumstreiber sind „Fairtrade“-Kaffee, -Schokolade, - Rosen und Baumwoll-Produkte mit dem „Fairtrade“-cotton Gütesiegel. Viel Potenzial gibt es bei neuen „Fairtrade“-Produktgruppen.
Mit einem Plus von 9% wurden im ersten Halbjahr 2012 rund 7,4 Mio. Euro mit „Fairtrade“-Schokolade umgesetzt und 224 Tonnen (+8%) „Fairtrade“-Schokolade verspeist. Großen Anklang fanden saisonale „Fairtrade“-Schokoladenprodukte rund um Ostern. Der faire Schoko-Gusto der Österreicher eröffnet den Kakaokooperativen im „Fairtrade“-System direkte Absatzwege und trägt dazu bei, dass tausende kleinbäuerliche Kakaoproduzenten und deren Familien mit dem Mehreinkommen aus „Fairtrade“-Mindestpreis, -Bio-Aufschlag und der „Fairtrade“-Prämie für gemeinnützige Investitionen in Bereichen wie Bildung, Infrastruktur, Gesundheit und Umwelt selbstbestimmt ihre Zukunft gestalten können.
Mit „Fairtrade“-Kaffee wurden in der ersten Jahreshälfte 774 Tonnen mit einem geschätzten Umsatzwert von 9,7 Mio. Euro (+8%) umgesetzt. Auch Angebot und Produktvielfalt werden laufend erweitert: immer mehr heimische als auch internationale Kaffeeanbieter haben ihr Sortiment bewusst mit „Fairtrade“-Kaffee ergänzt oder vollständig umgestellt. Wie z.B. OMV / Viva, die Anfang 2012 alle Tankstellenshops auf „Fairtrade“-Kaffee von Afro Coffee umgestellt haben, oder Starbucks mit den Starbucks Discoveries bei Billa, Merkur und Spar Gourmet.
Durch die Ganzjahreslistung bei Hofer AG, die Neulistung bei Holland Blumenmark und das verstärkte Engagement bei Spar und REWE gingen von Jänner bis Juni mehr als 18 Millionen „Fairtrade“-Rosen über die Ladentische; die Umsätze stiegen um 9% auf 8 Mio. Euro. Bei Baumwollprodukten mit dem „Fairtrade“-Gütesiegel sorgte v.a. das erweiterte Heimtextilienangebot für Wachstum. Neben „Fairtrade“-Heimtextil-Pionier Betten Reiter konnten mit Vossen GmbH und Hefel Textil GmbH zwei namhafte österreichische Unternehmen als Lizenzpartner gewonnen werden. „Gerade bei „Fairtrade“-Baumwolle gibt es noch viel Wachstumspotenzial“, bestätigt Hartwig Kirner von „Fairtrade“ Österreich.
Kommentare