F. Url verkauft Lebensmittelbereich
F. Url & Co GmbH trennt sich vom Lebensmittelgeschäft. Die Geschäftsbereiche Backsaaten sowie Essig und Öle werden von der Semona GmbH, einem Tochterunternehmen der Alwera AG übernommen. Die Bereiche Konserven und Reis werden an die Glatz GmbH & Co KG verkauft. Die Urlagar GmbH ist vom Verkauf des Lebensmittelgeschäfts nicht betroffen.
Die F. Url & Co GmbH ist in der Produktion und im Handel mit Nahrungsmitteln und Agrarerzeugnissen tätig. Das Lebensmittelgeschäft umfasst die Bereiche Backsaaten, Essig und Öle sowie Konserven und Reis. Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) zieht sich mit ihrer Tochter F. Url aus dem Lebensmittelbereich zurück, da sie sich in Zukunft verstärkt auf das Wachstum in ihren Kernbereichen fokussieren möchte. Der Agrarbereich von F. Url, der den Großhandel mit Getreide und Saatgut umfasst, wurde im Herbst 2012 in die Urlagar GmbH überführt. Die Urlagar ist vom Verkauf des Lebensmittelgeschäfts nicht betroffen und wird weiterhin ihre Geschäftsbereiche in Zentraleuropa ausbauen.
Die Geschäftsbereiche Backsaaten sowie Essig und Öle – die vom Kontraktanbau bis zum Großhandelsvertrieb reichen – gehen an die Semona GmbH. Die Semona ist eine 100 % Tochter der Alwera AG, die ihren Sitz in Gleisdorf hat. Das Großhandelsgeschäft mit Konserven und Reis wird an die Glatz GmbH & Co KG verkauft. Die Verträge mit beiden Unternehmen wurden am 22. März 2013 unterzeichnet, das Closing erfolgt voraussichtlich Mitte April 2013. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Backsaaten sowie Essig und Öle werden von der Semona übernommen, die Mitarbeiter aus dem Bereich Konserven und Reis von Glatz. Die verbleibenden Mitarbeiter werden von der RWA AG übernommen bzw. erhalten von dieser ein Angebot.
DI Reinhard Wolf, Generaldirektor der RWA, dazu: „Sowohl Alwera als auch Glatz sind auf die Produktion und den Handel von Lebensmitteln spezialisiert. Diese bieten damit optimale Rahmenbedingungen für die Fortführung des Lebensmittelbereichs von F. Url. Dies war uns ein besonderes Anliegen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Zukunftsaussichten zu bieten.
Darüber hinaus steht den Landwirten mit der Alwera-Tochter Semona auch im Vertragsanbau in Zukunft ein starker Partner mit landwirtschaftlichem Hintergrund zur Verfügung.“
Kommentare