Firmengruppe KASTNER verzeichnet auch 2006 ein überdurchschnittliches Wachstum
Die Firmengruppe KASTNER konnte auch im Jahr 2006 ihre erfolgreiche Entwicklung fortsetzen. Mit 611 Mitarbeitern hat sich an den 6 Großhandels-Standorten der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um mehr als 3% auf € 130,1 Mio. erhöht.
"Angesichts der starken in- und ausländischen Konkurrenz und der allgemein schwachen Entwicklung im Lebensmittelhandel sind wir mit dem Ergebnis zufrieden", sagt Firmenchef Christof Kastner. Die konsequente Arbeit an der langfristigen Strategie und der ungebrochene Wille zur Expansion sind der Motor für das gute wirtschaftliche Ergebnis der Firmengruppe KASTNER.
Die Firmengruppe KASTNER gilt im Lebensmittel-Großhandel als der verlässliche Partner für selbstständige Kaufleute. Insgesamt werden von den beiden Zentrallägern in Zwettl und Jennersdorf rund 280 Nah&Frisch-/ Einzelhandels-Kaufleute, 19 Nah&Frisch-Eigenfilialen und über 230 Convenience-Stores beliefert.
Die Expansionsabteilung unter der Leitung von Manfred Fritsch hat einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Vertriebsschiene Nah&Frisch geleistet. Vertriebsleiter Leopold Siedl freut sich über 11 neue Kunden, 5 neue Standorte und 11 Geschäftsübernahmen im Jahr 2006. "Besonders freuen wir uns über die neuen Standorte im Süden Österreichs und die erfolgreiche Einführung des "Ich bin BIO"-Konzeptes bei Nah&Frisch."
Das gleiche gilt auch für den KASTNER-Gastrodienst, wo der verantwortliche Vertriebsleiter Franz Brixner, mit seinem Team auch im Süden stark expandiert. Die Kunden profitieren vom völlig neu gestalteten Webshop und dem neuen Bestell- und Info-Pad des Gastro-Außendienstes; dieses liefert aktuellste Markt- und Produktinfos für mehr Genuss und Qualität in der Küche.
Das Beste für die Küche verspricht auch Alfred Hackl, Vertriebsleiter der sechs "KASTNER Abholmärkte (Zwettl, Krems, Amstetten, Wien, Eisenstadt und Jennersdorf)". "Wir konzentrieren uns auf den weiteren Ausbau des Frische-Bereiches", der insbesondere durch die Erweiterung der SB-Fleisch-abteilungen und neue Standards bei Obst und Gemüse sichtbar werden soll.
Dabei wird er vom neuen Sortimentsmanager Abholmarkt und Gastrodienst, Manfred Wagner, unterstützt, der mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Einkauf und als Leiter von Großküchen vor allem die Kundenseite kennt und weiß, worauf es beim Sortiment und der Qualität ankommt.
Der im Jahr 2006 begonnene Schwerpunkt "Bio im Abholmarkt" wird auch im heurigen Jahr wesentlich zum Umsatzanstieg in der bereits größten Vertriebsschiene "KASTNER Abholmarkt und Gastrodienst" beitragen. Mit dem auf die Gastronomie und Großküchen abgestimmten Bio-Spezialsortiment unterstreicht KASTNER den schon vor Jahren eingeschlagenen Weg als Fachgroßhändler.
Unterstützung kommt dabei vom Bio-Spezialisten "BIOGAST". Die im Jahr 2005 begonnene Kooperation mit dem größten rein österreichischen Bio-Großhändler trägt bereits Früchte. Zweistellige Zuwachsraten im Bio-Großhandel, ein Vollsortiment von rd. 8.000 Bio-Artikeln, Ausbau des Bio-Zentrallagers in Zwettl und die Abwicklung der gesamten Logistik für die Belieferung der von BIOGAST betreuten Gastronomie und Naturkostfachhändler in ganz Österreich sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit des Waldviertler Großhändlers.
KASTNER setzt seit jeher auf Nachhaltigkeit. Daher ist das Thema Bio bei KASTNER nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebtes Selbstverständnis. "Wir legen auch in Zukunft großen Wert auf Regionalität, naturnahe Produktion und Bio", erklärt Christof Kastner, der sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften durch aktive Unterstützung von spezifischen Projekten unter Beweis stellt (z.B. das Blau-Gelbe Regal in den niederösterreichischen Nah&Frisch-Geschäften oder die Einhaltung der selbst auferlegten CSR-Kriterien).
In der Vertriebsschiene "KASTNER Stop+Shop" freut sich Bereichsleiter Mag. Helmut Öhlknecht über eine positive Entwicklung im Jahr 2006 und die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit AVIA Österreich.
Der Spezialist für die Kleinfläche wird sich im kommenden Jahr auch um neue Geschäftsfelder kümmern. An oberster Stelle steht dabei der österreichweite Ausbau des Exclusivmarken-Geschäftes der Marke "Rogaska Donat Mg", dem stark magnesiumhaltigen Mineralwasser. KASTNER hält für den österreichischen Markt die exklusiven Vertriebsrechte.
Kommentare