
© Österreichischer Franchise-Verband
Franchise-Award 2015 für „Das Futterhaus“
Der Österreichische Franchise-Verband kürte die besten Franchise-Geber, Franchise-Nehmer und Newcomer. Unter den hochkarätigen Einreichungen konnte sich „Das Futterhaus“ als Gewinner der Kategorie „Bester Franchise-Geber 2015“ durchsetzen.
Stolz auf die hochkarätigen Einreichungen, präsentierte der Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes Andreas Haider „Das Futterhaus“ als Gewinner der Kategorie „Bester Franchise-Geber 2015“. Der Händler für Tierbedarf und Tiernahrung konnte sich in den vergangenen 5 Jahren erfolgreich in einem sehr umkämpften und gesättigten Markt durchsetzen und Nummer 2 nach dem Marktführer werden. Futterhaus lebt einen sehr hohen Innovationsstandard wie beispielsweise durch Crowd Funding. Die Umsetzung des Systemkonzepts auf den österreichischen Markt ist sehr gut gelungen. Vieles spricht für eine gute Beziehung der Zentrale zu den Partnern – so eröffnete ein Partner im April 2015 bereits seinen 8. Futterhaus-Markt. Die Expansion schreitet in großen Schritten voran. „Der Gewinn des Franchise Award für den besten Franchise-Geber des Jahres 2015 ist für uns eine qualitative Auszeichnung und eine Bestätigung, dass das System von Das Futterhaus hervorragende Arbeit in der Etablierung des Konzeptes in Österreich geleistet hat. Seither haben gemeinsam mit weiteren Franchisepartnern insgesamt 30 Märkte eröffnet und werden in der Branche als dynamischer und innovativer Anbieter gesehen“, so Norbert Steinwidder, Geschäftsführer Das Futterhaus Österreich.
Geschäftsideen für die Selbstständigkeit
Als „Beste Franchise-Nehmerin“ wurde Ruth Dobretsberger gekürt. Sie hat sich schon während ihres Studiums der Betriebswirtschaft an der WU Wien auf eine spätere Selbstständigkeit spezialisiert - bislang fehlte es ihr jedoch an einer geeigneten Geschäftsidee. Ein Einkauf bei Sonnentor in Krems begeisterte die junge Mutter von zwei Kindern sofort für die Marke. Am 5. November 2009 konnte sich Dobretsberger dann ihren Herzenswunsch erfüllen und als erster weiblicher Franchise-Partner in der Landstrasser Hauptstraße in Wien ein eigenes Sonnentor-Geschäft eröffnen. Der Titel „Franchise-Nehmer Newcomer“ ging an Wolfgang H. Benigni, der den Sprung in die Selbstständigkeit als Frachise-Nehmer der ERA Expense Reduction Analysts, einer weltweit tätigen Kostenoptimierungsfirma, gewagt hat. Der "Franchise-Geber Newcomer" ist Flying Diner, ein österreichisches Franchise-Unternehmen das 2013 gegründete wurde. Innerhalb eines Jahres konnten mehrere Restaurants in Wien und Niederösterreich am Markt etabliert werden, und alle Franchisepartner schloßen ihr erstes Geschäftsjahr mit einem Jahresgewinn ab. Weitere Neueröffnungen sind in Stuttgart, Zürich und Salzburg geplant.
Die unabhängige Jury bestand aus dem Juryvorsitzenden Michael Graf (Raiffeisen Wien-NÖ), Martin Ahlert (GF Internationales Centrum für Franchising und Cooperation an der Universität Münster), Elisabeth Zehetner, (Bundesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft/des Gründerservice der Wirtschaftskammer Österreich), Hans Harrer (Vorstand Senat der Wirtschaft Österreich), Carina Felzmann (GF Cox Orange Marketing & PR GmbH), Stefan Buchinger (Bereichsstellvertreter und Leiter der Abteilung Standortpolitik und Europäischer Binnenmarkt, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Dieter Scharitzer (Institut für Marketing-Management an der WU Wien) sowie Andreas Haider, Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes.
Kommentare