
© Spar/Photo-Graphics
Geballte Spar-Einzelhandelserfahrung
Wie jedes Jahr lud Spar Österreich-Vorstandsvorsitzender Gerhard Drexel zur Delegiertentagung nach St. Wolfgang – und rund 70 Vertreter der selbstständigen Spar-Kaufleute kamen. Im Fokus standen die Zukunft des Einzelhandels und die aktuelle Entwicklungen der Nahversorgung. Der Galaabend am 6. Oktober 2014 stand dagegen ganz im Zeichen des Gründerjahres 1954.
Filmreif startete die diesjährige Delegiertentagung von Spar, die von 6. bis 7. Oktober 2014 in St. Wolfgang stattfand: Landeshauptmann Josef Pühringer und Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, fuhren gemeinsam auf einer Vespa in den Tagungsraum. Der Applaus von rund 70 Spar-Kaufleuten war ihnen damit sicher. Das war der Auftakt für das vielfältige Rahmenprogramm, dessen Highlight der Vortrag des Performance-Artisten und Philosophen Jolly Kunjappu war, der über Motivation und Erfolgsstrategien referierte. Auch Spar-Kaufleute selbst berichteten von ihren Erfahrungen: Maximilian Jauker aus Aigen-Schlägl (Oberösterreich) erzählte, wie er Herausforderungen aufgrund einer neuen Marktsituation meisterte, Thomas Saurer aus Axams (Tirol) gab Einblicke in den Einzelhandel, und Johannes König aus Lustenau (Vorarlberg) sprach über das Thema „Nischen erkennen und Möglichkeiten nutzen“. Am Sonntag ging es nach einer Schiffsfahrt auf dem Wolfgangsee in den Laimer Urschlag, der größten Bauernstube in den Alpen. Und am Galaabend am 6. Oktober drehte sich unter dem Motto „Komm ein bisschen mit…“ alles um die 50er-Jahre. In bunten Petticoats, gepunkteten Halstüchern sowie Dreiteilern mit Fliege und Hut blickten die Spar-Kaufleute im Stil von Peter Alexander, Waltraud Haas, James Dean und Audrey Hepburn gemeinsam in die Vergangenheit und genossen das Flair dieser Zeit.
Kommentare