Geflügelkonsum in Inland leicht rückläufig
Bei der Agrarmarkt Austria (AMA) und bei der ARGE Geflügelwirtschaft, der Vereinigung der Geflügelzüchter, sieht man nach Rückfragen bei Produzenten keinen Einbruch des Geflügel- und Eier-Konsums in Österreich. In der "Neuen Kronenzeitung" war von Rückgängen bis zu 40 Prozent berichtet worden.
"Es kommt zu winzigen Schwankungen, aber von Einbrüchen beim Absatz kann man wirklich nicht reden", sagte AMA-Sprecherin Hermine Wittmann. Die Österreicher seien ohnehin "Konsumpatrioten" und würden vermehrt zu Geflügel greifen, "von dem man weiß, woher es kommt". Daher werde gerade jetzt eher österreichische Ware mit klarer Kennzeichnung bevorzugt. Die Marktlage bei Geflügel sei jedenfalls keineswegs vergleichbar wie bei den Rindfleisch-Einbrüchen im Zuge der BSE-Krise.
Kommentare