GfK zeigt erneut Qualitätsführerschaft im Bereich Onlineforschung
Zum rasanten Wachstum der GfK Austria hat neben unterschiedlichen anderen Dimensionen auch die frühzeitige und erfolgreiche Einführung der Online-Forschung beigetragen. Über 1.000 Forschungsprojekte hat GfK Austria seit den Anfängen im Jahr 2000 online abgewickelt.
150.000 Interviews wurden alleine im Jahr 2007 online durchgeführt - sowohl im Bereich b-to-c als auch im Sektor b-to-b. Dem Erfolg liegt auch hier Strategie zugrunde: Ein sorgfältig offline rekrutierter Adress-Pool macht sowohl die einfache und rasche Selektierung von Zielgruppen möglich, als auch die Durchführung von repräsentativen Studien in gewohnt hoher GfK-Qualität.
Weiterer Wachstumsschub für den Marktführer im Bereich Online Forschung
Wenn ein Unternehmen sich so rasant entwickelt, wie GfK Austria im letzten Geschäftsjahr, gibt es dafür gute Gründe. Zum rasanten Wachstum beigetragen hat unter anderem die frühzeitige und erfolgreiche Einführung der Online-Forschung. Über 1.000 Forschungsprojekte hat GfK Austria seit den Anfängen im Jahr 2000 online abgewickelt, sowohl im Bereich b-to-c als auch im Sektor b-to-b. Dabei erzielt die GfK Austria eindrucksvolle Steigerungsraten: 75% betrug das Wachstum der Online-Interviews im Jahr 2007, mittlerweile werden 37% aller Interviews online durchgeführt.
Frühe Qualitätsinvestitionen machen sich bezahlt
Dem Erfolg liegt auch hier Strategie zugrunde: Ein sorgfältig offline rekrutierter Adress-Pool macht sowohl die einfache und rasche Selektierung von Zielgruppen möglich, als auch die Durchführung von repräsentativen Studien in gewohnt hoher GfK-Qualität. "Wir unterscheiden uns hier signifikant von anderen Anbietern von Onlineforschung und zeigen wieder einmal ganz deutlich die Qualitätsführerschaft, die die GfK auch im Bereich Onlineforschung einnimmt." kommentiert Alexander Zeh, Leiter der Division Client Services die Investitionen der GfK in diesen boomenden Bereich. Ein offline rekrutierter Pool hat neben der Qualitätsverbesserung natürlich einen weiteren großen Vorteil: "Wir sind aufgrund der offline Rekrutierung in der Lage, wesentlich breitere Bevölkerungsschichten abzudecken als in der Online Rekrutierung."
Jeder Zielgruppe ihre Befragungsmethode
Wichtig für die GfK Austria auch die Beibehaltung des Universalangebotes. Trotz boomender Entwicklung im Bereich Onlineforschung werden die anderen Erhebungsmethoden nicht vernachlässigt, ganz im Gegenteil: "Jeder Zielgruppe ihre Befragungsmethode" betont Maria Kostner, Online Expertin bei der GfK Austria. Neben der Investitionen in den GfK Austria Onlinepool (mittlerweile 30.000 Teilnehmer) und der Pflege desselben spielt die Untersuchungsanlage der Studie eine entscheidende Rolle. Kostner: "Eine klar definierte und online erreichbare Grundgesamtheit öffnet die Türe für eine Online-Erhebung, online nicht erreichbare Zielgruppen haben bei dieser Erhebungsmethode nichts verloren".
www.gfk.at
Kommentare