GMA-Kaufkraftstudie 1998-2003
Spitzenreiter bei den heimischen Bundesländern mit einem Kaufkraftzuwachs zwischen den Jahren 1998 und 2003 von über 13% ist Tirol, gefolgt von Salzburg mit etwas mehr als 11% sowie Vorarlberg und Niederösterreich mit jeweils über 10%. Schlusslicht im Kaufkraftwachstum ist die Bundeshauptstadt Wien mit einem nominalen Zuwachs von etwa 3%, was bei realer Betrachtung, d.h. ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung einem leichten Rückgang entspricht.
Überproportional hohe Zuwachsraten wurden in den Umlandbezirken größerer Städte verzeichnet. Eine Entwicklung, die insbesondere auch mit den Suburbanisierungstendenzen in diesen Räumen zu erklären ist; d. h. junge Familien mit gutem Einkommen verlassen die Stadt und leisten sich Haus und Garten im Umland.
Kommentare