„Goldenes Ei 2010“ für Ölz
Der Meisterbäcker Ölz kann sich über die Verleihung des internationalen Tierschutzpreises "Das Goldene Ei" freuen.
Die Auszeichnung wird von der internationalen Tierschutzorganisation Compassion in World Farming an Unternehmen aus ganz Europa verliehen, die im Bereich Tierschutz, insbesondere bei der Legehennenhaltung, eine Vorreiterrolle übernehmen. Seit 2010 besteht eine offizielle Partnerschaft mit der Albert Schweitzer Stiftung, welche nun zum zweiten Male im deutschsprachigen Raum die Auszeichnung vergeben kann.
Als erste Backwarenmarke Österreichs garantiert Ölz der Meisterbäcker: In allen Ölz Produkten kommen ausschließlich Eier aus Bodenhaltung zum Einsatz.
2010 konnte nun der österreichische Backwarenhersteller Ölz der Meisterbäcker die begehrte Qualitätsauszeichnung entgegennehmen.
Jährlich werden in Österreich rund 2 Mrd. Eier konsumiert. Mit 30 Mio. verarbeiteten Eiern pro Jahr ist Ölz einer der größten Abnehmer des Landes.
Obwohl in Österreich die Käfighaltung seit Anfang 2009 verboten ist, kommen in der Lebensmittelverarbeitung noch überwiegend Käfigeier zum Einsatz. Für Ölz war die Umstellung auf Eier aus Bodenhaltung eine Frage der Ethik, aber auch eine Frage der Qualität. „Richtig gute Backwaren brauchen richtig gute Zutaten.“, erklärt Firmeneigentümer und Geschäftsführer Bernhard Ölz. „Wir stellen an unsere Produkte und Zutaten die allerhöchsten Qualitäts- und Frischeansprüche. Wir wissen auch, dass die artgerechte Hühnerhaltung für die Konsumenten ein wichtiges Thema ist. Die internationale Anerkennung durch CIWF freut uns daher ganz besonders.“
Kommentare