
© Hofer
Größtes heimisches Photovoltaik-Projekt am Netz
Nach nur knapp drei Monaten Bauzeit ist es soweit: Der Photovoltaik-Anlagenverbund auf dem Dach der Hofer-Zweigniederlassung in Weißenbach, Kärnten, versorgt seit Wochenbeginn fast 900 Haushalte mit Grünstrom. Damit setzt Hofer einen weiteren Meilenstein im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“.
Die Zweigniederlassung in Weißenbach, die neben dem Bürogebäude auch das Logistikcenter für die Belieferung von 57 Hofer-Filialen in Kärnten, Osttirol sowie Teilen von Salzburg und der Steiermark umfasst, befindet sich in einem sonnenreichen Gebiet. Dazu kommt noch, dass eine Dachfläche von 42.000 Quadratmetern zur Verfügung steht; insgesamt perfekte Bedingungen für eine Photovoltaik-Anlage. Diese ging nun vor wenigen Tagen ans Netz. In Summe ist der Anlagenverbund auf dem Hoferdach mit 3400 Kilowatt-Peak (kWp) Österreichs größtes Photovoltaik-Projekt, das auch international zu den Großprojekten dieser Art zählt.
Partnerschaft mit HHB Energie
Die Paneele werden aus Sonnenenergie jährlich 3740 Megawatt-Stunden Strom erzeugen – was einem Bedarf von fast 900 österreichischen Haushalten entspricht. Zusätzlich werden dadurch pro Jahr gegenüber der konventionellen Stromerzeugung 1370 Tonnen CO2 eingespart. Das österreichische Unternehmen HHB Energie ist Hofers Partner für die Errichtung und Betreibung der Photovoltaik-Anlage und spezialisiert auf Projekte auf Dächern. Dachanlagen haben aus Nachhaltigkeitssicht auch den Vorteil, dass keine zusätzlichen Landschaftsflächen für die Energieproduktion verbaut werden müssen.
Kommentare