
© Bipa Parfümerien GmbH
Grüne Produkte auf dem Vormarsch
Wie eine von Bipa in Auftrag gegebene Studie zeigt, bevorzugt ein Großteil der Österreicher umweltschonende Haushalts- und Pflegeprodukte; ein Trend, den Bipa mit dem laufenden Ausbau der Eigenmarke „bi good“ weiter vorantreiben möchte.
Bipa, Top-Player im österreichischen Drogeriefachhandel, hat im August 2015 eine Konsumentenstudie zur Nachhaltigkeit in Österreichs Haushalten in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: 70 Prozent der Österreicher bevorzugen umweltschonende Haushalts- und Pflegeprodukte und bemühen sich Plastikmüll im Haushalt zu vermeiden. Ein Trend, auf den Bipa mit dem laufenden Ausbau der grünen Eigenmarke „bi good“ setzt – allen voran die neuen Nachfüllkapseln für Glas- und Badreiniger, die wie alle bi good-Produkte vegan, mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und mit höchstmöglichem Recyclinganteil sind.
Umweltbewusstsein wird immer größer
„Die Nachfrage in unseren Filialen zeigt, dass Umweltbewusstsein im Haushalt für unsere Kunden eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Das hat uns dazu bewegt, die Konsumentenbedürfnisse rund um Nachhaltigkeit im Alltag im Rahmen einer Studie zu erheben“, erklärt Bipa-Geschäftsführer Hubert Sauer die Bipa-Studie, bei der österreichweit 1000 Personen zwischen 14 und 65 Jahren befragt wurden. „Die Erhebung bestätigt, dass 7 von 10 Österreichern bei Haushaltsprodukten großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Und das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen.“ Besonders umweltbewusst zeigen sich die Vorarlberger und Kärntner. Zu den Nachzüglern zählen die Wiener, wobei sich bereits weit mehr als die Hälfte für nachhaltige Produkte interessieren.
Auch Plastikmüll ein Dorn im Auge
Bei der Kaufbereitschaft der Österreicher ist generell ein klarer Trend erkennbar: Fast drei Viertel würden auf jeden Fall auf nachhaltige Haushaltsprodukte umsteigen, wenn diese hochwirkungsvoll und auf einem vergleichbaren Preisniveau zu herkömmlichen Markenartikeln sind. Besonders wichtig ist den Konsumenten laut Bipa-Studie auch die umweltschonende Verpackung. Bereits 7 von 10 Österreichern wollen weniger Plastikmüll im Haushalt, wobei dieser Wunsch bei den über 50-Jährigen weit stärker ist als bei den unter 25- Jährigen. Dazu kommt, dass sich neben der Ernährung der Vegan-Trend auch beim Putzen auswirkt: Laut Bipa-Studie verwenden bereits 4 von 10 Österreichern häufig vegane Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe im Haushalt, wobei das Thema Tierversuche verstärkt die weibliche Bevölkerung beschäftigt. Für 70 Prozent der österreichischen Frauen ist es wichtig, dass Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel ohne Tierversuche hergestellt werden.
Kommentare