
© Thinkstock
Guten Morgen
In den letzten Jahren war der Cerealien-Markt rückläufig, nun hat er sich stabilisiert und verzeichnet ein leichtes Plus. Positiv sieht es aus beim Blick auf die Müslis.
Ein ausgewogenes Frühstück liefert im Idealfall viel Energie und Nährstoffe für den perfekten (und gesunden) Start in den Tag. Sozusagen die Basis für alles, was da tagtäglich an Aufgaben und Action auf uns zukommen mag. Ein bei den heimischen Konsumenten beliebter Bestandteil der ersten und laut Ernährungswissenschaftlern wichtigsten Mahlzeit des Tages sind Müsli, Cornflakes und Co: Der Gesamtmarkt der Müslis & Cerealien liegt wertmäßig bei rund 59 Millionen Euro. 5,7 Prozent des Marktes entfallen auf das Segment der Baby-Cerealien (Milch- und Getreidebreie). Zuletzt positiv entwickelt haben sich die Müslis mit einem Wachstum von 11,5 Prozent. Der Cerealien-Markt – in den letzten Jahren rückläufig – hat sich mit einem Plus von immerin 1,3 Prozent stabilisiert (Quelle: Nielsen).
Ganz generell achten die heimischen Verbraucher bei der Ernährung zunehmend auf gesunde Zutaten. Das merkt man auch am Sortiment der Hersteller: Vollkorn steht ganz offensichtlich hoch im Kurs, auch Zucker ist – einmal mehr – ein Thema. Das heißt, insbesondere sollen Produkte mit hohem Vollkornanteil und reduziertem Zucker bei den heimischen Verbrauchern zum Kauf anregen. Neuheiten konzentrieren sich im Übrigen fast ausschließlich auf den Bereich der Müslis. Interessantes findet sich bei den Porridges: pikante Sorten, die entweder als „deftiges Frühstück“ funktionieren oder aber als Beilage zu anderen Mahlzeiten und als leichtes Abendessen.
Kommentare