Herr Weiß & das Pesto
Die Hitze des Sommers bringt nicht nur Müdigkeit und Schweiß hervor, sondern kann auch sehr erfrischend sein. Persönlich erlebt in einem Verbrauchermarkt am Wienerberg.
In der unlängst erschienenen Falstaff-Ausgabe wurden Pesto Genovese von rund 20 Produzenten gestetet. Da ich ein echter Fan von Pesto bin, war das für mich natürlich Pflichtlektüre. Und siehe da – nicht das „Zerdrückte“ aus Basilikum, Pinienkernen und Parmesan aus den Luxus-Lebensmittelgeschäften stand auf dem verdienten Stockerl, sondern das Pesto Genovese von der Biomarke Ja!Natürlich.
Bei nächster Gelegenheit nahm ich den Abzweiger zu einem Merkur Markt und suchte in den Gängen nach Sughi, die ich auch rasch fand – außer dem Ja!Natürlich Persto Genovese. Beim ersten Nachfragen gestand mir die Mitarbeiterin, dass sie hier nicht genau wisse, wo man im Geschäft noch Pesto findet, „aber der Herr Weiß, der weiß das sicher!“. Kurze Wartezeit, Herr Weiß erscheint aus dem Lager und startet schnurstracks mit mir zum Bio-Regal, wo wir das ausgezeichnete Ja!Natürlich Pesto finden.
Der kurze Dialog danach war bewunderswert: Herr Weiß war einerseits erstaunt, dass er von der sehr guten Bewertung im Gourmet-Magazin nichts wusste, auf der anderen Seite hoch erfreut. Und dann begann er aus der Schule zu plaudern: „Sehen Sie, man muss ja wirklich genau schauen, welches Pesto man nimmt, denn dieses hier (nahm ein anderes aus dem Regal) ist ja optisch nicht so ansprechend. Denn bei Pesto darf nicht so viel Öl oben schwimmen. Aber ich gestehe Ihnen“ – so Herr Weiß weiter „das beste Pesto hat meine Mutter gemacht. Seitdem messe ich jedes Pesto an ihrem.“
Mir blieb regelrecht der Mund offen stehen, denn ich hatte einen Meister gefunden: Jemanden, der Lebensmittel liebt, sich damit auskennt und auch noch diese Euphorie für Qualität mit anderen teilt. Anscheinend ist Pesto Genovese nicht das einzige Fachgebiet von Herrn Weiß, denn als er sich höflich verabschiedend wieder in sein Lager begab, meinte die Mitarbeiterin:“ „Ich hab ja gewusst, Herr Weiß kann immer helfen“. Danke!
Kommentare