Höchste Steigerungsrate seit 1981: +8,3%
Der Index der Großhandelspreise (Basis: Jahresdurchschnitt 2005=100; ohne Mehrwertsteuer) für den Monat Jänner 2008 beträgt 111,9 (vorläufige Zahl) und hat sich damit im Vergleich zum Dezember 2007 um 1,0% erhöht. Gegenüber Jänner des Vorjahres sind die Großhandelspreise um 8,3% gestiegen. Vergleichbar hohe jährliche Veränderungsraten wurden zuletzt im Jahr 1981 beobachtet. Im Dezember 2007 betrug die Jahresveränderungsrate +6,6%.
Gegenüber Dezember 2007 haben sich insbesondere "Leder- und Taschnerwaren" (+8,3%), "Nichtalkoholische Getränke" und "Altmaterial und Reststoffe" (je +7,1%) sowie "Feste Brennstoffe" (+6,2%) verteuert. Preisrückgänge sind vor allem bei "Textil-, Näh- und Strickmaschinen" (-7,1%), "Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Einheiten" (-3,3%), "Blumen und Pflanzen" (-2,8%) sowie "Sonstigen technischen Chemikalien" (-2,6%) eingetreten.
Im Vergleich zum Jänner 2007 weisen vor allem die Großhandelspreise für "Getreide, Saaten und Futtermittel" (+53,9%), "Sonstige Mineralölerzeugnisse" (+29,3%), "Düngemittel und agrochemische Erzeugnisse" (+25,5%), "Motorenbenzin (inkl. Diesel)" (+23,7%), "Obst, Gemüse und Kartoffeln" (+22,9%), "Nichtalkoholische Getränke" (+12,4%) sowie "Kunstharze und Rohkunststoffe" (+11,7%) deutliche Erhöhungen auf. Wesentlich verbilligt haben sich "Häute, Felle und Leder" (-17,4%), "Blumen und Pflanzen" (-13,7%), "Datenverarbeitungsgeräte und periphere Einheiten" (-11,6%) sowie "Sonstige Büromaschinen und -einrichtungen" (-7,6%).
Der Großhandelspreisindex für Saisonwaren ist im Jahresabstand um 26,0% gestiegen, jener der saisonunabhängigen Waren um 8,0%.
Nähere Informationen zum Großhandelspreisindex finden Sie unter:
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/preise/grosshandelspreisindex...
Kommentare