
© Hofer
Hofer: Bereits 470 Backboxen
Schon 470 von 480 Hofer-Filialen verfügen über Backboxen. Innerhalb der letzten fünfeinhalb Jahre hat sich das Brot- und Backwarensystem von Hofer zum Kundenmagnet entwickelt.
Es begann am 18. Juli 2012: Zum ersten Mal duftete es in den Hofer-Filialen Wörgl und Telfs nach frischem Brot und Gebäck. Zu diesem Zeitpunkt hat Hofer den Testbetrieb der Backbox aufgenommen. Kurze Zeit später folgen die Filialen in Innsbruck, Kufstein, Wels und Sattledt. Und schnell wurde klar: Die Backboxen sind ein großer Erfolg. Die Test-Filialen verzeichneten von Beginn an steigende Kundenzahlen. In logischer Folge beschloss Hofer im Jänner 2014 alle Hofer-Filialen österreichweit mit einer Backbox auszustatten.
Brot und Gebäck aus der Region
Heute sind bereits 470 der knapp 480 Märkte mit einer Backbox ausgerüstet. Filialen ohne Backbox sind dieser Tage nur noch spärlich gesät, in Kürze sollen sie ganz der Vergangenheit angehören. Aktuell sind in ganz Österreich zwischen 27 und 30 verschiedene Backbox-Produkte gelistet, monatlich ergänzt durch das „Brot und Gebäck des Monats“.
Der internationale Tag des Brotes am 16. Oktober erinnert jährlich daran, dass Brot zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln gehört. Der Gedenktag fördert darüber hinaus die Wertschätzung gegenüber dem Bäckerhandwerk - und diese Wertschätzung ist auch Hofer ein großes Anliegen. Aus diesem Grund stammen nicht nur der überwiegende Teil der hochwertigen Zutaten und Rohstoffe, sondern auch ein Großteil der liefernden Bäcker aus Österreich. So hält der Lebensmittelhändler die Transportwege kurz und bindet regionale Lieferanten, die nach traditionellen Herstellungsverfahren produzieren, in die Erfolgsgeschichte der Backbox mit ein.
Kommentare