
© Hofer
Hofer informiert, woher Fischprodukte stammen
Woher genau kommt der Fisch, den ich im Supermarkt finde? Und stammt dieser tatsächlich aus nachhaltigem Fang? Immer mehr Konsumenten stellen sich diese Fragen - und bekommen auf der Hofer-Plattform www.check-your-product.com ab sofort umfassende Antworten für ausgewählte Fisch-Produkte.
Ziel ist, diese Transparenz-Initiative - ein weiterer Baustein des Hofer-Nachhaltigkeitsprogramms Projekt 2020 - schon bald auf das gesamte Fisch-Angebot auszudehnen. Damit auch nachfolgende Generationen noch Fisch und Meerestiere genießen können, hat sich Hofer mit seinem Programm „Fisch mit Zukunft“ ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Wo immer möglich bezieht Österreichs größter Diskonter Fisch und Meerestiere aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei bzw. verantwortungsvoller Fischzucht. Zu erkennen ist dies an den Nachhaltigkeitsauszeichnungen MSC (Marine Stewardship Council), ASC (Aquaculture Stewardship Council), GlobalG.A.P. oder Bio. Externe Meeresbiologen evaluieren regelmäßig das Angebot unter Aspekten der Nachhaltigkeit, der Einsatz von kritischen Fangmethoden wird vermieden, und Fischarten, die bedroht, gefährdet oder geschützt sind, werden erst gar nicht angeboten.
Rückverfolgbarkeit nun auch bei Fisch
Doch woher genau kommt nun der Fisch, der bei Hofer in den Regalen zu finden ist? Wo und wann wurde er gefangen, an welchen Hafen transportiert und wo verarbeitet? Wo wurde er gezüchtet? Diese Informationen zur Herkunft und Rückverfolgbarkeit von Forellen, Garnelen, Lachs & Co. erhalten Hofer-Kunden ab sofort auf der Plattform www.check-your-product.com. Seit Kurzem kann man dort genaue Informationen zur Herkunft von Fleisch, Obst, Wein und den „Zurück zum Ursprung“-Produkten bereits gebündelt abrufen. Nach monatelanger Vorbereitungszeit und in intensiver Zusammenarbeit mit den Lieferanten weitet Hofer diese Transparenz-Initiative nun auf die ersten Fisch-Produkte aus.
Kommentare