
© Hofer
Hofer startet wieder Rettungsaktion für die Bienen
Hofer hat im Jahr 2013 mit „Wir schwärmen für Bienen“ eine Rettungsaktion für die geflügelten Helfer ins Leben gerufen. Diese Nachhaltigkeitsinitiative im Rahmen von „Projekt 2020“ geht jetzt mit der Aktion „Österreichs größte Blumenwiese“ in die Fortsetzung: Mit bienenfreundlichen Produkten, neuen Aktivitäten des eigens gegründeten Bienenschutzfonds und der Unterstützung von Greenpeace.
Das emsige Wirken der Bienen ist für unser Leben extrem wichtig, denn jedes dritte Lebensmittel gibt es nur dank ihres Fleißes. Durch verschiedene Umwelteinflüsse sind die Bienen aber mittlerweile akut bedroht und brauchen Hilfe. Hofer unterstützt daher Greenpeace mit der Aktion „Österreichs größte Blumenwiese“ und stellt der Umweltorganisation 50.000 Packungen „feinstes Bienenfutter“ zur Verfügung. Diese Blumensamenmischung wurde eigens von Experten zusammengestellt und bietet Bienen besonders viel Nektar und Pollen. Verteilt wird die Samenmischung von Greenpeace.
Blühende Vielfalt in den Filialen
Aber auch die Hofer-Kunden können unkompliziert zu Bienenschützern werden. Ab nächster Woche bietet Hofer wieder bienenfreundliche Produkte an, wie ausgewählte Sommerblumen, Stauden, Wildblumen- und Kräuterwiesen-Mischungen. Zusätzlich gibt es Bienenhotels, die Wildbienen auf Balkon, Terrasse oder Garten einen sicheren Unterschlupf bieten. Und für verantwortungsvolle Bio-Gärtner, die auf Gartenprodukte ohne Pestizide setzen, werden Bio-Pflanzenstärkungsmittel, Bio-Hornspäne und Bio-Pferdedung angeboten.
100.000 Euro für Bienenschutzfonds
Bei der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ hat Hofer vergangenes Jahr im April gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Naturschutzbund“ einen Bienenschutzfonds ins Leben gerufen. Mit diesem werden jährlich ausgewählte Projekte in Österreich umgesetzt, die sich dem Schutz von Wildbienen widmen. Beim ersten Projekt in Ritzing im Mittleren Burgenland ging es um blütenreichen Straßen- und Wegränder. Heuer unterstützt der mit 100.000 Euro dotierte Fonds Projekte in Oberösterreich und in der Steiermark. Im oberösterreichischen Naturpark Obst-Hügel-Land werden Streuobstwiesen mit alten Obstbäumen gezielt gepflegt und erhalten. Und in der Steiermark dreht sich alles um die Hummel, die einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Kürbissen leistet.
Kommentare